Prof. Dr. Claus Hipp
Programm-Idee
Professor Dr. Claus Hipp wurde 1938 in München geboren. Neben dem Studium war er 1960 mit der Leitung des familieneigenen landwirtschaftlichen Betriebes betraut, der bis heute bewirtschaftet wird. 1963 trat er in die väterliche Firma ein, die Säuglingsnahrungsmittel herstellt. Seit über 100 Jahren stellt HiPP Säuglingsnahrung mit mittlerweile über 2000 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von über 600 Mio. Euro her. HiPP bezieht seine Zutaten von etwa 6000 Biobauern. Die Herstellung von Produkten in Spitzenqualität und im Einklang mit der Natur ist dabei die Unternehmensphilosophie. Seit 1968 ist er persönlich haftender Gesellschafter der HiPP Betriebe. Claus Hipp ist Professor der Staatlichen Kunstakademie sowie der Staatlichen Universität TSU für Betriebswirtschaft in Tiflis, Georgien. Das Unternehmen HiPP steht seit über fünf Jahrzehnten für eine bewusste und sensible Auseinandersetzung mit den Themen Natur, Mensch und Wirtschaft. So verbürgt sich Claus Hipp seit jeher persönlich für die Qualität der Produkte des Hauses.
- Region-
- Event-TypReferent
- Teilnehmer-
- Verfügbarkeit-
- Dauer1,5 Stunden
- mögliche Sprachendeutsch
- Preis-
Beschreibung
THEMEN
In seinem Vortrag befasst sich Prof. Dr. Claus Hipp mit dem Thema „Ethik im Wirtschaftsleben“. Zentrale Aussagen seines Vortrags: „Nur ethisches Handeln führt langfristig zu unternehmerischem Erfolg“. Nach langfristigen ethischen Grundsätzen zu handeln, fällt in mittelständischen Familienbetrieben einfacher als in Kapitalgesellschaften. Die meisten deutschen mittelständischen Unternehmer handeln laut Prof. Hipp nach ethischen Werten. Die Betonung der individuellen Interessen im Land führt leider laut Hr. Prof Hipp zu einer staatlichen Überregulierung, die bei ethischem Handeln unnötig wäre. „Unsere Jugend hat das größte Potenzial, die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ethisch zu erneuern“. Aufgabe der Hochschule ist es, die Jugend davon zu überzeugen, dass nur langfristiges und faires Handeln dauerhaften Erfolg bringt. Als Vorbild für die Erziehung stellte der Referent den Pädagogen Pestalozzi heraus. Die Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung sollten die Leitlinien eines Unternehmers sein. „Die Ethikcharta als zentrales Leitbild der Unternehmenspolitik bei HiPP“ Die Ethikcharta von HiPP ist seit 1999 Basis des Ethik- Managements bei HiPP.
Weitere Themen:
- Umwelt
- Nachhaltigkeit
- Biologischer Landbau
- Wasser
REFERENZEN & PRESSE
- 1990: Bayerischer Verdienstorden
- 1995: Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um die Umwelt
- 2000: Franz Kafka Kunstpreis für Malerei, Prag
- 2001: Euronatur-Umweltpreis
- 2004: Ernennung zum Ehrensenator der damaligen Privatuniversität IMADEC University
- 2005: Deutscher Gründerpreis für herausragende Leistungen als Unternehmer
- 2007: Münchner Management Kolloqium
- 2009: Umweltpreis Goldene Blume von Rheydt
- 2009: Deutscher Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie nachhaltigster Einkauf
- 2010: Steiger Award für Verdienste um die Umwelt
- 2010: Bayer Verfassungsmedaille in Gold
- 2010: Entrepreneur des Jahres
- 2011: Der ehrbare Kaufmann
- 2011: Deutscher Solarpreis
- 2012: Deutscher Familienunternehmer Preis
- 2013: CSR Preis