Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen modernen Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari) in aktueller Version.

Nils Hirschfeld: Teambuilding ist eine tolle Methode, wenn es um die Entwicklung von Teams geht. Die Leistungsfähigkeit von Organisationen kann mit Teamevents und Teamtrainigs deutlich gesteigert werden.
Keine Website im Netz bietet Ihnen mehr Ideen für das nächste Teamevent.
Über 2.500 Programme und Ideen von vielen unterschiedlichen Anbietern  warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Hier sind Sie also genau richtig, wenn Sie verschiedene Ideen für Team Building Maßnahmen von vergleichen wollen.

Beachten Sie auch unsere verschiedenen Seiten für alle Regionen und Städte in DEUTSCHLAND weiter unten auf dieser Seite oder filtern SIe nach vielen Kriterien das passende Teamevent heraus. Viel Spaß!

Die größte Sammlung von Ideen für Ihr Teambuilding

Fazit: Teambuilding Events sind keine gewöhnlichen Firmenevents

Team Building Events sind keine gewöhnlichen Veranstaltungen. Sie haben ein Ziel, dass sich nicht allein nach dem Erlebniswert bemisst, sondern danach, ob sich in der Motivation für eine Zusammenarbeit der einzelnen Team Mitglieder etwas positives verändert hat. Aus diesem Grund ist die Vorbereitung, Planung und Durchführung von Teambuilding Maßnahmen anders als bei sonstigen Firmenevents. In unserer Praxis haben wir beispielsweise sehr oft erfahren, dass unsere Kunden und Interessenten, aber auch Anbieter von Ideen für Teamevents das Thema Teambuilding mit Incentive verwechseln. Im Gegensatz zu eier Incentive-Maßnahme, die aus verschiedenen Gründen wirklich direkt und möglichst ausschließlich auf den Belohnungs-Anreiz abstellen sollte, streben wir bei einer Planung für eine Teamentwicklung ganz andere Ziele an.

Aus dieser andersartigen Zielstellung für das Teambuildingevent ergeben sich durchaus wichtige Aspekte für die Planung und Organisation. Es kommen Spiele oder Übungen zum Einsatz, die bei einem normalen, evtl. spaßorientierten Firmenevent, wie einem Betriebsausflug oder einem Rahmenprogramm für eine Tagung nicht üblich sind. Das bedeutet nicht, dass ein Programm zur Teambildung nicht auch in eine Tagung integriert werden kann, sondern das die angewendete Methode, eine andere ist. Die Idee, Teams nachhaltig zu entwickeln und zu formen verlangt Erfahrung und Professionalität. Schließlich wollen wir nicht, dass die Teilnehmer am Ende das Gefühl haben, einem Kindergeburtstag beizuwohnen.

Wir empfehlen daher für Ihr Team in der Vorbereitung auf Ihr nächstes Teambuilding, die Stärken und Schwächen des Teams zu analysieren. Wollen Sie zum Beispiel gezielt die Kommunikation unter den Mitarbeitern förden, oder geht es um die indentifizierung mit einem Projekt? Das kann durchaus bedeutend sein, wenn es darum geht eine konkrete Auswahl für Übungen und Spiele zu treffen.

Fragen, die Sie für Ihre Planung geklärt haben sollten

Soll die Team Maßnahme indoor oder outdoor stattfinden?

Gibt es eine professionelle Auswertung?

Was haben die Teammitglieder an vergleichbaren Maßnahmen bereits erlebt?

Dürfen die einzelnen Übungen besonders aktiv sein, oder sollte das körperliche Niveau höher oder niedriger angesetzt werden?

  • Was verstehen die Teilnehmer selbst unter Training?
  • Ist der Teamgeist unter den Mitarbeitern bereits gut entwicklet?
  • Kennen sich die Mitglieder des Teams evtl. noch gar nicht?
  • Welche Corona-Maßnahmen müssen in Zeiten von Corona besonders berücksichtigt werden?
  • Gibt es ein Hygiene-Konzept und ist dieses überhaupt umsetzbar?

Diese und weitere Fragen sollten Sie bei der Auswahl einer Idee für das Teambuilding berücksichtigen. Die professionellen Anbieter für Teambuildings bei hirschfeld.de sind darauf vorbereitet. Im Vorfeld der Durchführung des Team-Events werden Sie mit Ihnen die Details besprechen. Erst dann erhalten Soe ein konkretes Angebot für verschiedne Teambuilding-Ideen. Daraus können Sie dann auswählen und weiterhin mit dem Anbieter gemeinsam Anpassungen an dem Firmenevent vornehmen.



FAQ: Häufige Fragen zum Thema Teambuilding im Jahr 2023

Was wird aus dem Teambuilding 2023 bei behördlichen Einschränkungen?

Zur Zeit können Sie für den Sommer und den Herbst 2023 Live Teamevents und Teambuildings planen. Ob in der jeweiligen Region, in der Sie das Team Building planen behördliche Einschränkungen vorliegen erfahren Sie am besten vom Anbieter oder direkt von den Behörden vor Ort. Sollten die Behörden Ihrem Teambuilding in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung machen, so bieten viele Anbieter von Team Maßnahmen kostenlose Stronierung oder Umbuchung an.

Was ist die Definition von Teambuilding?

Als Teambuilding versteht man die Gesamtheit von Maßnahmen die ergriffen werden, um strukturelle Aspekte der Zusammensetzung in Arbeitsgruppen (Teams) so zu gestalten, das optimale Ergebnisse erzielt werden.

Die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Teambuilding Events ist ein erprobtes und in der Praxis verifiziertes Mittel, die Effizienz von Teams positiv zu gestalten. Bei hirschfeld.de finden Sie die besten Ideen für diese Art Veranstaltungen und Teambuilding Maßnahmen sowie die größte Auswahl im deutschsprachigen Internet.

Warum sind Teambuilding Maßnahmen wichtig?

Teambuilding Events und Maßnahmen beeinflussen die Art und Weise wie Teammitglieder innerhalb der betreffenden Arbeitsgrupen miteinander agieren. Gut durchdachte und erprobte Konzepte für die Teamentwicklung nehmen Einfluss auf die Kommunikation , die Leistungsbereitschaft, die Motivation und in Folge auf die Arbeitsergebnisse. Darüber hinaus kann das Betriebsklima positiv beeinflußt werden und damit die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen verbessert werden. Soziale Kompetenzen werden entwickelt und wirken im weiteren Verlauf als Katalysator für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Was fördert ein Teambuilding?

Ein konzeptionell und inhaltlich gut geplantes Teambuilding fördet in erster Linie die sozialen Fähigkeiten der betreffenden Mitarbeiter. Das sind insbesondere gegenseitige Wertschätzung, verbesserte kommunikative Fähigkeiten, Kenntnisse und Informationen zu internen Befindlichkeiten. Der Umgang mit Konflikten kann positiv gefördert werden.

Was kostet ein Teambuilding?

Die Kosten für ein Team Event oder ein Teambuilsing hängen maßgeblich vom Konzept und der Komplexität der entsprechenden Gruppen ab. Hinzu kommen Bildungsniveau und konkrete Teamaufgaben, aber auch branchenspezifische Anforderungen. Einfache Teambuilding Events, für die in der Regel einige Stunden am Ort ausreichen, erhalten Sie bereits für ein Budget unter 100 € pro Teilnehmer. Komplexe Organisationsstrukturen mit einem dauerhaften Praxis-Transfer bedürfen meist eines mehrstufigen Prozesses und einiger aufeinanderfolgender Veranstaltungen. Hierbei kommen oft professionelle Trainer zum Einsatz, sodass Kosten von mehreren hundert oder sogar Tausend Euro pro Telnemer entstehen.

Was ist wichtig bei einem Teambuilding?

Wenn Sie eine Teambuilding Maßnahme ernsthaft in Erwägung ziehen müssen Sie einige wichtige Vorbedingungen gewährleisten. Die Überlegungen für die Planung dienen Ihrer eigenen Sicherheit aber auch für die der Agentur. Nur wenn Sie einige wichtige Fragen klären, kann ein Anbieter von Teambuildings überhaupt ein sinnvolles Angebot abgeben. Hier finden Sie 9 Fragen, die Sie vor einem Teamevent klären sollten.

Welche Erwartungshaltung haben die Teilnehmer?

Die Erwartungen der Teilnehmer sind ganz unterschiedlich und individuell. Übergeordnet lassen sich Erwartungen aus dem Bildungsniveau, der Branche und natürlich der internen Befindlichkeit im konkreten Team ableiten. Auf individueller Ebene sind die Unterschiede ebenfalls groß. Haben die Teilnehmer bereits Erfahrungen mit Team-Maßnahmen? Wenn ja, welche? Gibt es konkrete aktuelle Probleme? Wie ist die betriebswirtschaftliche Lage in der Firma oder der Organisation?

Wann soll das Teambuilding stattfinden?

Teambuilding Events können Sie zu jeder Zeit und in jeder betrieblichen Situation anwenden. Allerdings sollte die konkrete Auswahl immer auf die Situation hin erfolgen. Auch hier gilt: vorbeugen ist besser als heilen! Wenn Sie eine Projektgruppe zusammenstellen bietet es sich an, nach kurzer Zeit des Kennenlernens anzusetzen. Vielleicht fällt die darauf folgende Aufgabenverteilung innerhalb der Arbeitsgruppe anders aus, als ursprünglich vom grünen Tisch aus geplant. Aber auch in Stress-Situationen und angespannten Lagen sind Teamevents sinnvoll, vorausgesetzt, es fällt dann die Wahl auf die richtige Art und das richtige Programm.

Wer soll am Teambuilding teilnehmen?

Prinzipiell könen alle teilnehmen. Allerdings müssen Sie die Themen und die Programme speziell auf die Zielgruppen zuschneiden. Aber global betrachtet sollten Sie keine Personengruppen von vornherein ausnehmen. Selbst für den Vorstand eines Dax-Konzernes kann eine Teambuilding-Maßnahme sinnvoll sein. Die findet dann eventuell auf einem anderen Niveau statt, aber im Prinzip folgt sie den gleichen Gesetzmäßigkeiten und wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Wie finde ich die richtige Idee für das Teambuilding?

Wenn Sie die Rahmenbedingungen geklärt und wichtige Vorüberlegungen getroffen haben, suchen Sie einen Dienstleister mit einer Programm-Idee. Diese finden Sie in großer Zahl im Internet. "Teambuilding Ideen" oder "Teamvents" oder "Team Maßnahmen" oder "Beste Ideen für Teambuildings" sind wichtige Keywords bei denen Sie eine Vielzahl von Treffern landen. Aber Vorsicht: Nicht alle Anbieter verfügen wirklich über hinreichende Erfahrung für komplexe Projekte. Für einfache Team Events ist die Auswahl schon größer.  Auf hirschfeld.de finden Sie viele unterschiedliche Anbieter, sodass Sie unabhängig vergleichen können. Hinzu kommen eine professionelle und kostenfreie Beratung am Telefon: 0361-5581180 und mehr als 6.000 Kundenbewertungen.