Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen modernen Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari) in aktueller Version.

Programm-Idee

Lesungen sind gediegene Veranstaltungen, so auch diese. Doch Obacht: Trotz aller formalen Anständigkeit und Höflichkeit geht es auch anständig zur Sache und unseren liebgewordenen Vorurteilen, Oberflächlichkeiten und Widersprüchen an die Wäsche. So wird der Abend nie langweilig, immer anspruchsvoll und überraschend, häufig kontrovers und dennoch unterhaltsam. Immer nach dem Motto: Wer die Welt anders sieht, dem wird sie besser gefallen. Und wenn man irgendetwas zum Beginn des neuen Jahrzehnts braucht, dann mehr gute Gründe für Optimismus!

  • Region
    -
  • Event-Typ
    Referent
  • Teilnehmer
    -
  • Verfügbarkeit
    -
  • Dauer
    1,5 Stunden
  • mögliche Sprachen
    Deutsch
  • Preis
    -

Beschreibung

"Schöne Aussichten - Lesen gegen den Zeitgeist" ist der Titel einer Lesung, die nicht mehr und nicht weniger ist als ein Aufruf, in Zeiten aufmüpfig und optimistisch zu sein, in denen das nur wenige für möglich halten. Aktuelle Texte aus den letzten zwei Jahren werden je nach Interessenlage und Themenschwerpunkt des Veranstalters maßgeschneidert zusammengestellt und ausgesucht.

Der Publizist und quereingestiegene Kabarettist Matthias Heitmann unterhält, stimuliert, provoziert und schafft es so, verstopfte Gedankengänge wieder freizubekommen. Damit dies auch tatsächlich gelingt, wird auch dem Debattieren hinreichend Raum gegeben. Rückkopplung ist ausdrücklich erwünscht.

Anbieter-Bewertungen

Hier sehen Sie eine Übersicht sämtlicher Bewertungen des Anbieters unabhängig vom gebuchten Paket-Angebot. Die jeweilige Bewertung muss sich also nicht unbedingt auf das vorliegende Paket beziehen.
2 abgegebene Bewertungen
5,00 von 5 Sternen
Preis/Leistungsverhältnis:
5,00 von 5 Sternen
Vollständigkeit der Leistungen:
5,00 von 5 Sternen
Freundlichkeit des Personals:
5,00 von 5 Sternen
Zutreffen der Beschreibung:
5,00 von 5 Sternen
Erwartungen erfüllt?
5,00 von 5 Sternen
Persönliches Engagement:
5,00 von 5 Sternen
05.03.2021 (Bewertetes Paket: 0515603 - FreiHeitmanns kleine Zeitgeisterjagd)

Heitmann ist zynisch, schwarz-humorig, eloquent, zum Teil schräg, intellektuell, legt den Finger in die Wahrheits-Wunde; kurz: absolut brillant!
Bei unserem Firmenevent hat Heitmann für ein kurzweiliges Programm mit einem Auszug seiner Zeitgeisterjagd gesorgt. Toll war die unkomplizierte Absprache und auch die reibungslose Umsetzung, welche aufgrund der aktuellen „Lage der Nation“, nur virtuell durchzuführen war und bei allen Teilnehmern für mächtig Spaß und Überraschungen gesorgt hat. Jederzeit und gerne wieder.

10.02.2020 (Bewertetes Paket: 0512938 - Bremse raus, aufrechter Gang rein!)

Herr Heitmann trifft wunderbar den Zeitgeist und hat unsere Mitarbeiter sehr gut erreicht. Wunderbar, unterhaltsam und jederzeit gern wieder.

Wichtige Hinweise

Das Programm wird ständig aktualisiert und kann auf Kundenwunsch auf bestimmte Themengebiete fokussiert werden.

Referenzen

„So erfrischend wie ein Mineralwasser mit Eis und Zitrone.“
(Christoph Wißmann, Leiter Cicero Online)

„Ein kleiner Juwel unter den Bucherscheinungen der jüngsten Zeit.“
(Monika Bittl, Schriftstellerin)

„Wer Matthias Heitmann liest, kommt zum Schluss, dass es eine absolut vernünftige Haltung ist, ein extremer Optimist zu sein. Er macht jedem Mut, der ahnt, dass wir mehr sind als unser CO2-Fußabdruck.“
(Tillmann Prüfer, Buchautor, Redakteur bei ZEITmagazin, DIE ZEIT)

„Wenn ein Freigeist den Zeitgeist jagt, dann kommt dabei ein befreiendes Buch heraus. Man spürt, dass Matthias Heitmann die Menschen mag. Sein Buch lehrt das Vertrauen in unsere Spezies und ihre Fähigkeiten. Wer mit Heitmann den misanthropen Zeitgeist zur Strecke gebracht hat fühlt sich deutlich besser.“
(Dirk Maxeiner, Journalist bei der „Achse des Guten“ und Buchautor)

„Ein insgesamt wirklich sehr kluges Buch, insbesondere die vehemente Verteidigung von Meinungs- und Gedankenfreiheit. Und auch wenn ich bei manchen Aspekten stocke – ich freue mich, mit Ihnen über das eine oder andere zu diskutieren. Dem Buch und vor allem seiner Botschaft ist zu wünschen, dass sie in diesen aufgeregten, viel zu oft hysterischen Zeiten möglichst viele erreichen.“
(Laszlo Trankovits, Journalist und Autor)