Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen modernen Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari) in aktueller Version.

10 Tipps für ein gelungen Event

"Gestärkt als Team aus dem Tag hervorgehen" genau das ist unser Anspruch an unsere Arbeit als Eventmanufaktur für unsere Teamevents. Das Event bringt Menschen zum Lachen, ins Gespräch, in Bewegung und am besten in echte Verbindung. Doch damit das gelingt, braucht es mehr als nur eine gute Location oder ein unterhaltsames Programm.

Was ein Teamevent wirklich unvergesslich macht, sind oft die kleinen Details. Die Dinge, die man im Vorfeld mitdenkt. Die Geste, die Atmosphäre, der Rahmen, in dem sich Menschen wohlfühlen und zeigen dürfen.

Diese zehn Tipps richten sich an alle, die ein Team Event organisiere, ob für Kollegen*innen, Führungskräfte oder ganze Abteilungen. Jeder Tipp ist konkret, umsetzbar und auf das Wesentliche reduziert: Was wirkt wirklich? Was könnt ihr direkt beeinflussen?

Denn klar ist: Ein Event ist nicht automatisch ein Erlebnis. Aber mit den richtigen Impulsen wird es zu genau dem.

10 Tipps für ein gelungen Event

1. Kleider machen Stimmung

Event-Tipp: Machen Sie einen Dresscode-Vorschlag.
Tipp für die Umsetzung: Kommunizieren Sie einen ungezwungenen, einheitlichen Look, z. B. „Casual & Farbenfroh“ oder „Outdoor & bequem“.
Aufwand: Gering für alle Beteiligten.
Hinweis: Ein sanfter Dresscode schafft ein Gemeinschaftsgefühl, ohne zu verpflichten.

 
2. Gemeinsame Anreise organisieren

Event-Tipp: Shuttle, Fahrgemeinschaft oder gemeinsame Bahnfahrt.
Tipp für die Umsetzung: Legen Sie einen Treffpunkt fest, geben Sie klare Zeiten an und bieten Sie ggf. eine Mitfahrbörse an.
Aufwand: Mittel für die Orga, gering für Teilnehmende.
Hinweis: Gemeinsame Wege stärken schon vor dem Event das WIR-Gefühl.

 
3. Persönliche Begrüßung statt Check-In-Liste

Event-Tipp: Sorgen Sie für eine warme persönliche Begrüßung.
Tipp für die Umsetzung: Eine Person aus dem Organisationsteam steht am Eingang, gibt Hände, lächelt, kennt Namen.
Aufwand: Gering, aber bewusst einplanen.
Hinweis: Die ersten drei Minuten entscheiden über die Grundstimmung, nutzen Sie sie!

 
4. Kleine Gruppen statt Massenprogramm

Event-Tipp: Teilen Sie große Teams in kleinere Einheiten ein.
Tipp für die Umsetzung: Bauen Sie Elemente ein, bei denen man in Kleingruppen agiert, sei es bei Spielen, Stationen oder Gesprächen.
Aufwand: Etwas mehr Planung im Vorfeld, die sich lohnt, weil die Identifizierung steigt.
Hinweis: Kleinere Gruppen fördern Interaktion und nehmen Hemmungen.

 
5. Pausen bewusst inszenieren

Event-Tipp: Schaffen Sie echte Verschnaufmomente.
Tipp für die Umsetzung: Stellen Sie nicht nur Getränke hin, sondern schaffen Sie Rückzugsorte mit Sitzgelegenheiten oder Chill-Flächen.
Aufwand: Mittel für Orga, Erholung für alle.
Hinweis: Pausen wirken wie ein Akku-Ladegerät – wenn man sie lässt.

 
6. Essen als verbindendes Element nutzen

Event-Tipp: Planen Sie das Essen als gemeinsames Erlebnis.
Tipp für die Umsetzung: Buffet in Teamform, gemeinsames Grillen, Picknickkörbe oder Themenstationen.
Aufwand: Mittel bis hoch, je nach Konzept.
Hinweis: Über Geschmack spricht man – und genau das ist gut fürs Team.

 
7. Raum für Persönliches schaffen

Event-Tipp: Geben Sie den Menschen Platz, sich als Person zu zeigen.
Tipp für die Umsetzung: Z. B. durch ein Namensschild mit persönlicher Info („Mein Lieblingssong“) oder eine kleine Vorstellungsrunde in den Gruppen.
Aufwand: Minimal – aber emotional wirkungsvoll.
Hinweis: Menschen verbinden sich über Gemeinsamkeiten – geben Sie diesen Raum.

 
8. Wetter-Check und Plan B

Event-Tipp: Denken Sie wettertechnisch immer an den Worst Case.
Tipp für die Umsetzung: Leihen Sie Pavillons, prüfen Sie Innenraumalternativen oder packen Sie Regencapes ins Willkommenspaket.
Aufwand: Etwas Vorbereitung, aber viel Sicherheit.
Hinweis: Ein abgesagtes Event ist teurer als ein Pavillon.

 
9. Moderation mit Persönlichkeit

Event-Tipp: Setzen Sie auf authentische und motivierende Moderation.
Tipp für die Umsetzung: Eine Person aus dem Team oder ein externer Profi, Hauptsache, sie ist nahbar, präsent und weiß, was sie tut.
Aufwand: Mittel bis hoch (je nach Erfahrung), aber lohnt sich.
Hinweis: Die Energie auf der Bühne überträgt sich 1:1 aufs Publikum.

 
10. Ein stimmiger Abschluss

Event-Tipp: Verabschieden Sie sich mit einem Highlight.
Tipp für die Umsetzung: Eine kleine Dankesrunde, ein Gruppenfoto, ein gemeinsames Ritual (z. B. „Was nehme ich mit?“).
Aufwand: Gering, wenn durchdacht.
Hinweis: Der letzte Eindruck bleibt – machen Sie ihn bewusst.

Ein Tipp in eigener Sache: Buchen Sie sich ein cooles Rahgmenprogramm. Link zum Anbieter