Bierbrauen auf Burg Brandenstein

Gemeinsam mit historischen Gerätschaften ein süffiges, dunkles Bier brauen

4,13/5
Anbieter
seit 2015
4
Bewertungen
Ihr Ansprechpartner

Event-Anbieter für dieses Paket:

Uwe Kretschmann

seit 10 Jahren Anbieter bei Hirschfeld.de

Programm-Idee

Gemeinsam in einer Gruppe, zu einem geselligen Erlebnis, mit eigener Hände Arbeit ein Bier nach alter, handwerklicher Tradition zu brauen, dabei die Zutaten anfassen, riechen und schmecken zu können, die Schrotmühle zu drehen, die Maische zu rühren, Holz anzulegen und über die Zeit die Veränderung des Produktes zu erleben macht diesen Workshop aus. Natürlich kann dazu auch ein schon fertiges "Burg-Bier" verkostet werden!

  • Region
    -
  • Event-Typ
    Event ohne Übernachtung
  • Teilnehmer
    -
  • Verfügbarkeit
    -
  • Dauer
    5,0 Stunden
  • mögliche Sprachen
    Deutsch, Englisch
  • Preis
    -

Beschreibung

Wie in alten Zeiten wird mit einer alten Handmühle das Gersten-Malz zuerst geschrotet und dann in auf 50° C vorgewärmtes Wasser gegeben. Unter über 2-stündigem Rühren auf verschiedenen Temperaturstufen wird die Stärke des Malzes von Enzymen „verzuckert“. Nach dem Umfüllen und Abfiltern im Läuterbottich werden die entstandene "Würze" und die sogenannten "Nachgüsse" im Sudkessel über eine Stunde lan...g zur Sterilisation gekocht. Hierbei wird auch der Hopfen zur Aromatisierung hinzugegeben. Hiermit endet der eigentliche "Brautag".
Erst am nächsten Tag, nach erfolgter Abkühlung kann der Sud abgezogen und vergoren werden. Nach mehrwöchiger Lagerung ensteht ein gereiftes Bier.

Leistungen inklusive

  • Rustikale VerköstigungenRustikale Verköstigungen mit deftigen Eintöpfen vom Feuer, Wurst und Bauernbrot - div. Gegrilltes vom Holzkohlegrill - Kaffee & Kuchenbuffet - selbstgebrautes Bier, Brandensteiner Bio-Apfelsaft, eigener Apfelwein sowei selbstgebrannte Schnäpse.... können zugebucht werden
  • Die Seminargebühren enthalten nur den Workshop

Zusatzleistungen optional

Wichtige Hinweise

Die Seminare finden in einem überdachten, aber offenen Bereich des Burghofes statt. Robuste und wetterangepasste Kleidung ist von Vorteil. Feuerstellen zum Wärmen können gerne betrieben werden.
In den kühlen Monaten kann auch der beheizbare "Jagdschuppen" genutzt werden.

Karte

Anbieter-Bewertungen

Hier sehen Sie eine Übersicht sämtlicher Bewertungen des Anbieters unabhängig vom gebuchten Paket-Angebot. Die jeweilige Bewertung muss sich also nicht unbedingt auf das vorliegende Paket beziehen.
4 abgegebene Bewertungen
4,13 von 5 Sternen
Preis/Leistungsverhältnis:
3,75 von 5
Vollständigkeit der Leistungen:
4,50 von 5
Freundlichkeit des Personals:
4,25 von 5
Zutreffen der Beschreibung:
4,75 von 5
Erwartungen erfüllt?
3,75 von 5
Persönliches Engagement:
3,75 von 5
5,00 von 5 Sternen vom 20.08.2019
Elke Ulrich
Deutsche Stiftung Organtransplantation
verifizierte Bewertung 2019
0048199 - Bierbrauen auf Burg Brandenstein

Es war ein gelungener Betriebsausflug, sehr guter und netter Service.

2,67 von 5 Sternen vom 15.07.2019
Christiane Schaerpf
GWZ Gemünden
verifizierte Bewertung 2019
0048200 - Raubritter-Seminar

Ich muss leider sagen, dass die Leistungen zwar dem entsprachen, was wir bestellt hatten, jedoch waren unsere Mitarbeiter - gerade unsere Damen - nicht besonders angetan von der Sauberkeit, die zu wünschen übrig ließ. Vor allem die Toiletten und die Sitzgelegenheiten mit dem Fell. Das Grillgut, das wir noch nachbestellt hatten, war leider teilweise nicht durch und musste nachgebraten werden. Auch die Informationen zu diesem Ritterseminar waren mit den Worten der Mitarbeiter "sehr lieblos" vermittelt. Leider waren wir im Grossen und Ganzen nicht wirklich sehr zufrieden und können es deshalb auch nicht weiterempfehlen. Sorry!