Resilienz stärken mit Qigong und Achtsamkeit
Innere Ressourcen stärken. Mit achtsamkeitsbasierten Methoden und Qigong einen neuen Umgang mit Herausforderungen finden.
Resilienz stärken mit Qigong und Achtsamkeit
Programm-Idee
Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften zeigen, dass das Gehirn schrittweise und bewusst verändert werden kann. 
 Ziel des Trainings ist es, Impulse dafür zu geben, die Aufmerksamkeit und Haltung auf nützliche, positive und angenehme Zustände und Erlebnisse zu richten und damit unsere körperliche und psychische Gesundheit zu stärken.
- Region-
- Event-TypEvent ohne Übernachtung
- Teilnehmer (2 bis 14)-
- Verfügbarkeit-
- Dauer6,0 Stunden
- mögliche SprachenDeutsch, Französisch
- Preis-
Beschreibung
 Mit Qigong Übungen und Meditationen zu neuer innerer Stärke finden
 Durch eine optimistische innere Haltung können wir besser mit Belastungen umgehen, sind weniger anfällig für Stress. 
 Dieses Seminar ist ein achtsamkeitsbasiertes Training, das neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit einer einfach umsetzbaren Praxis im Alltag verbindet. 
 Das Seminar basiert auf dem Training Positive Neur...oplastzität und Qigong Übungen. 
 Bei dem Training geht es darum, die Basis dafür zu schaffen, alltägliche positive Erfahrungen langfristig zu verankern und in innere Ressourcen/ Stärken zu verwandeln. Die Teilnehmer*innen lernen durch das Vorstellen von Qigong-Übungen gesunde Bewegungen kennen, die auf einen körperlichen, aber auch psychischen Ausgleich abzielen.
Leistungen inklusive
- Qigong- und Achtsamkeitstraining
Wichtige Hinweise
analoge Programme bei der ZPP anerkannt
 6 Stunden Programm für einen guten Ausgleich von Belastungen
 Gesunde Haltung wird geübt
 Schneller Abschalten können und regenerieren
 Meditation in Bewegung
 Meditationen für eine innere und nachhaltige Veränderung
Karte
Referenzen
Durchgeführt von der Tai Chi und Qigong Schule. Qualifizierte Lehrer:innen die von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt sind. 
 Betriebskurse im BGM bei der Bundesbank, Kita-Frankfurt, Bundesamt für Soziales, verschiedene Banken, Ausbildungstage für Lehrer:innen an verschiedenen Schultypen















