Ergonomie am Arbeitsplatz

Gesund und effizient arbeiten: Ergonomische Lösungen für den Büroalltag

Ihr Ansprechpartner

Event-Anbieter für dieses Paket:

Anna Willeke

seit 6 Jahren Anbieter bei Hirschfeld.de

Programm-Idee

Dieser Baustein lässt sich ideal in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) eines Unternehmens integrieren, um die Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden zu unterstützen. Der Fokus liegt auf dem Setting "Büroalltag" und wie dort ergonomisches Arbeiten möglich ist. Innerhalb des 60-minütigen Vortrags finden sich Theorie- und Praxisblöcke wieder.

  • Region
    -
  • Event-Typ
    Online-Event
  • Teilnehmer
    -
  • Verfügbarkeit
    -
  • Dauer
    60,0 Minuten
  • mögliche Sprachen
    Deutsch
  • Preis
    -

Beschreibung

Der Vortrag zum Thema "Ergonomie am Arbeitsplatz" beginnt mit einer Einführung in die Anatomie der Wirbelsäule. Anschließend werden Möglichkeiten der Verhaltens- und Verhältnisprävention vorgestellt, die dazu beitragen, Haltungsschäden und Verspannungen vorzubeugen. Den Abschluss bildet eine praktische Einheit, in der Möglichkeiten zur Gestaltung einer aktiven Pause vorgestellt werden. Dazu gehöre...n einfache Dehn- und Kräftigungsübungen, die direkt am Arbeitsplatz durchgeführt werden können, um die Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern.

Technik

  • Die meisten Plattformen
  • Mobile Phone
  • PC
  • Android
  • IOS
  • Windows
  • Linux
  • MacOS
  • Zoom
  • MS Teams
  • Cisco WebEx
  • EventMobi
  • Google Meet
  • Hopin
  • Plazz
  • Wonder
  • Download notwendig
  • Download nicht notwendig

Service

  • CO2 ausweisbar
  • CO2 Kompensation
  • mit Moderator
  • ohne Moderator
  • eigener Moderator
  • kein Support
  • mit Support
  • ohne Warenversand
  • mit Warenversand

Interaktion

  • niedriges Level
  • mittleres Level
  • hohes Level
  • jeder für sich
  • in Teams
  • alle zusammen

Leistungen inklusive

  • Einstündiger Vortrag "Ergonomie am Arbeitsplatz"
  • Praktische Einheit mit Dehn- und Kraftübungen am Arbeitsplatz

Wichtige Hinweise

Für den aktiven Teil wird keine Sportkleidung benötigt. Die Übungen finden im sitzen und stehen statt.

Referenzen

Unsere Gesundheitsexperten sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention gemäß § 20 SGB V anerkannt. Unsere Maßnahmen orientieren sich an den Vorgaben des Leitfadens Prävention.