
Rettet die Titanic! Innovatives Teambuilding.
Programm-Idee
Die Geschichte der Titanic wird zur Projektionsfläche für ein konstruktives, unterhaltsames und interaktives Teambuilding. In mehreren aufeinander aufbauenden Etappen, von einer aktivierenden Seilübung über eine kommunikative Interaktionsaufgaben bis hin zur spannenden Fallanalysen, tasten wir uns gemeinsam an zentrale Fragen der Zusammenarbeit heran.
Die Teilnehmer erleben hautnah, wie Kommunikation funktioniert (oder eben nicht), wie Verantwortung verteilt wird und welche Rolle gutes Zusammenspiel unter Druck spielt. Dabei steht nicht das historische Scheitern im Vordergrund, sondern die Frage: Was können wir heute besser machen?
Das Format ist kurzweilig, praxisnah und lebendig und schafft Raum für Reflexion, gemeinsames Lernen und überraschende Aha-Momente. Am Ende steht ein gestärktes Team, das seine Zusammenarbeit neu bewertet und konkrete Impulse in den Arbeitsalltag mitnimmt.
- Region-
- Event-TypSeminar ohne Übernachtung
- Teilnehmer (5 bis 200)-
- Verfügbarkeit-
- Dauer4,0 Stunden
- mögliche SprachenDeutsch
- Preis-
Galerie
Beschreibung
Rettet die Titanic = Teamarbeit, wenn’s drauf ankommt
Jede*r kennt die Geschichte der Titanic. Wir erzählen sie neu, nicht als Tragödie, sondern als Einladung, über Zusammenarbeit, Verantwortung und Kommunikation nachzudenken. In unserem Teambuilding „Rettet die Titanic“ wird die Reise des berühmten Schiffs zur Bühne für die folgenden Fragen:
Wie funktioniert ein Team, wenn es wirklich zählt?
Wer übernimmt Verantwortung, wenn’s unübersichtlich wird?
Wie entstehen Entscheidungen unter Druck?
Und was passiert, wenn Kommunikation nicht ankommt?
In interaktiven und praxisnahen Übungen erlebt ihr typische Dynamiken, hautnah und konkret. Ihr erkennt Zusammenhänge, diskutiert Lösungen und spiegelt das Ganze in euren eigenen Arbeitsalltag. Das fühlt sich mal herausfordernd, mal überraschend, oft sehr lebendig an und hinterlässt genau die Aha-Momente, die in Meetings oft fehlen.
Ein kleiner Auszug aus dem Teambuilding:
Ein aktives Warm-up bringt alle auf Kurs und sorgt für gute Stimmung von Anfang an.
In einer spektakulären Fallanalyse entdeckt ihr die GameChanger für die Titanic und euer Team.
Die Geschichte der Titanic wird zum Spiegel: Gemeinsam entwickelt ihr zentrale Fragen zu Kommunikation und Teamverhalten und findet Antworten, die direkt in euren Alltag passen.
Eine Seilübung fordert euch als Team: Vertrauen, Abstimmung und Reaktion auf Unvorhergesehenes.
In einer anschließenden Interaktionsübung geht’s um Wirkung, Haltung und konkretes Handeln, auch wenn es unbequem wird.
Jede Einheit endet mit einer kurzen, klaren Auswertung. Das, was ihr erkennt, bleibt im Unternehmen und kann weiterarbeiten.
Was euer Unternehmen davon hat:
Bessere Zusammenarbeit.
Teams entwickeln ein klares Gespür dafür, wie Zusammenarbeit funktioniert und wo sie stockt. Rollen, Verantwortung, Kommunikation werden bewusster gelebt.
Souveräner Umgang mit Druck und Konflikten.
Die Teilnehmenden erleben, wie sie auch in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben – lösungsorientiert, ruhig und klar.
Führung zeigen, nicht nur durch Titel.
Wer übernimmt das Steuer, wenn es brenzlig wird? Der Workshop macht Führung sichtbar und ermutigt, Verantwortung aktiv zu übernehmen.
Ergebnisse, die wirklich ankommen.
Die Übungen sind nicht abstrakt, sondern praxisnah. Der Transfer ist direkt und bringt Impulse in eure Prozesse, Kultur und Kommunikation.
Motivation und Identifikation.
Durch Story, Emotion, Interaktion und gemeinsames Erleben entsteht etwas, das viele Teammaßnahmen vermissen lassen: echte Verbindung. Und Lust, gemeinsam mehr zu bewegen.
Kurzum: Ihr geht gestärkt als Team aus diesem Tag hervor! Versprochen.
Lernziele
Ein gutes Miteinander, Konstruktive und zielführende Kommunikation, Umgang mit Stress und Abbau von Konflikten, Zeitmanagement und Krisenmanagement, persönliche Wirkung und zum Beispiel Aufgabenmanagement und Prioritäten setzen.
Zielgruppe
Teammitglieder, Führungskräfte, ganze Teams, ganze Unternehmen
Anbieter-Bewertungen
Karte
Wichtige Hinweise
Ein kleiner, aber entscheidender Teil dieses Konzepts betrifft die räumliche und methodische Vorbereitung, nichts Kompliziertes, aber etwas, das den Unterschied macht.
Diese Überlegung teilen wir gern persönlich mit euch, denn sie ist mehr als Logistik oder Raumaufteilung: Sie bringt das Teambuilding auf ein neues Level.
Und genau deshalb wirkt „Rettet die Titanic“ so stark.
Leistungen inklusive
- Konzeption des Workshopevents
- Moderation und Themenlandschaft
- Anreise & Abreise
Wir hatten wirklich ein tolles Event und alle Erwartungen wurden auch erfüllt. Vanessa und ihr Team waren unglaublich engagiert , locker und haben von Anfang an für einen sehr lockeren Umgang gesorgt. Auch in der Vorbereitungsphase und Planung ist Vanessa auf all unsere kleinen Extrawünsche eingegangen.
Vielen Dank
Wir hatten wirklich ein tolles Event und alle Erwartungen wurden auch erfüllt. Vanessa und ihr Team waren unglaublich engagiert , locker und haben von Anfang an für einen sehr lockeren Umgang gesorgt. Auch in der Vorbereitungsphase und Planung ist Vanessa auf all unsere kleinen Extrawünsche eingegangen.
Vielen Dank
Den Kolleginnen und Kollegen hat das Event sehr gut gefallen. War ein netter Ausflug in positiver Atmosphäre.
Top Organisation. Alle Anwesenden hatten ihren Spass gehabt. Können wir nur weiterempfehlen.