Pilgern – Entwicklung & Achtsamkeit
Erlebe eine Pilgerreise, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Auf historischen Küstenwegen, durch malerische Städte und charmante Dörfer, steht deine persönliche Entwicklung im Mittelpunkt.
Pilgern – Entwicklung & Achtsamkeit
Programm-Idee
Diese Reise bietet dir die Gelegenheit, innezuhalten, alte Gedanken loszulassen, neue Perspektiven zu gewinnen und Kraft für Veränderungen in deinem Leben zu tanken.
- Region-
- Event-TypEvent mit Übernachtung
- Teilnehmer-
- Verfügbarkeit-
- Dauer10,0 Tage
- mögliche SprachenDeutsch, Englisch
- Preis-
Beschreibung
01.05.2026 - 10.05.2026 von Santander nach Gijon
Als Coach begleite ich dich auf deiner Reise und schaffe Raum für Reflexion, Achtsamkeit und persönliche Entfaltung. Hier hast du die Möglichkeit, dich zu öffnen und neue Wege zu entdecken. Gemeinsam gestalten wir eine wertvolle und nachhaltige Entwicklung. Diese Pilgertour ist mehr als eine Wanderung – sie ist eine Reise zu dir selbst. Du erhäl...tst Gelegenheit, alte Gedanken loszulassen, innere Klarheit zu gewinnen und Impulse für Veränderungen in deinem Leben zu entdecken.
Spüre das Glücksgefühl, das schöne Landschaften auslösen, nimm Körper und Geist bewusst wahr, genieße die wohltuende Entspannung nach einem erfüllten Wandertag und lass dich inspirieren durch Gespräche und Austausch in der Gruppe. Weit weg vom Alltag, mit Blick über das offene Meer, entstehen oft überraschende Einsichten – über dich selbst, über deine Möglichkeiten, über das, was gerade wichtig ist.
Auf dieser Tour entlang der Küste erwarten uns faszinierende und abwechslungsreiche Ausblicke aufs Meer. Von der Hafenstadt Santander pilgern wir nach Santillana del Mar, der "Stadt der drei Lügen". Im Jahr 2013 gelang es Santillana del Mar eines der schönsten Dörfer Spaniens zu werden. Der mittelalterliche Ortskern ist fast vollständig erhalten, welches dem Dorf den Titel „spanisches Rothenburg ob der Tauber“ einbringt.
Über Cigüenza mit der freistehenden Kirche San Martin und halb verfallenen Adelspalästen erreichen wir den Ort Cobreces, inmitten fruchtbarer Landschaften. Unser Weg führt uns weiter über Comillas nach San Vicente de la Barquera. Während sich im Norden immer wieder faszinierende Ausblicke aufs Meer eröffnen tauchen im Süden die weißen Gipfel und das spektakuläre Panorama der Picos de Europa auf.
Weiter geht es auf dem Küstenweg nach Llanes. Die schönen Strände, Herrenhäuser und außergewöhnlichen Villen dienten häufig als Drehorte für internationale Spielfilme. Der Camino führt häufig in unmittelbarer Nähe zum Meer vorbei an natürlichen Sandstränden über den beliebten Badeort La Isla und zu unserem Ziel, Gijón.
Gijón ist eine stolze spanische Großstadt, mit schönen Stadtstränden, großem Hafen und einer langen Promenade. Unter Spanienkennern gilt Gijón immer noch als Geheimtipp. Nach einer ausgiebigen Besichtigung und einer Übernachtung im Hotel ist unsere Wanderwoche zu Ende.
Bei diesem Pilgerweg steht noch mehr der Genuss im Vordergrund. Es gibt viele Pausen und ausführlichere Besichtigungen.
Hier werden auch Wanderneulinge nicht überfordert.
Etappen: Tagesetappen ca. 15 km
(wird nach Bedarf mit Bus/Taxi angepasst)
Kleingruppe: 3 - 8 Teilnehmer*innen
Leistungen inklusive
- Leistungen:Intensives Vorgespräch zur Klärung von Ziele, Wünsche und Bedürfnisse, professionelle und individuelle Begleitung während der gesamten Reise, individuelles Coaching zu verschiedensten Themenbereichen, tägliche Wanderungen und intensiver Aufenthalt in der Natur
Zusatzleistungen optional
Wichtige Hinweise
Unterkünfte:
Übernachtungen werden vorab reserviert. Wir werden die spanische Gastfreundschaft in verschiedenen, individuellen Unterkünften genießen und schätzen lernen.
Schöne 4* Hotels, charmanten Pensionen und privaten Pilgerunterkünften.
Alle Unterkünfte sind sauber und gastfreundlich.
Die Flüge und Transfers sind Exklusivleistungen und kosten zusammen ca. 300 Euro. Bei der Buchung bin ich dir gerne behilflich.
Wenn du weitere Informationen benötigst, melde dich gerne bei mir.
Karte
Referenzen
Die Mehrheit meiner Teilnehmer, nämlich 60 %, sind Wiederholungstäter.