Die bekannten Szenen der Titanic werden zur Projektionsfläche für zentrale Fragen moderner Zusammenarbeit. Was dabei herauskommt, ist überraschend aktuell und sehr konkret.
Hier sind die wichtigsten Themenfelder, die in "Rettet die Titanic" behandelt werden. Und damit du direkt siehst, worum es geht, starten wir mit einem realistischen Szenen aus dem Unternehmensalltag.
1. Wenn Tempo über alles geht
Stell dir vor, ein Projektteam hetzt von Meilenstein zu Meilenstein. Präsentationen werden nachts fertiggestellt, Absprachen finden flüchtig statt, Entscheidungen sind oft reaktiv statt durchdacht. Das Ziel ist klar, der Weg dorthin egal.
2. Wenn Warnungen niemanden erreichen
In einem Bereich häufen sich Fehler. Eine Mitarbeiterin spricht das mehrfach an, wird aber nicht ernst genommen. Die Themen versanden. Erst als ein Kunde sich beschwert, wird gehandelt, zu spät.
3. Wenn man das Offensichtliche übersieht
Ein Unternehmen expandiert stark, doch niemand stellt die Frage, ob die internen Prozesse dem Wachstum standhalten. Risiken werden ignoriert, weil sie nicht direkt sichtbar sind.
4. Wenn das System weitermacht auch wenn’s nicht mehr passt
Obwohl die Stimmung schlecht ist, wird weitergemacht wie bisher. Meetings, Berichte, Routinen, alles läuft, aber niemand stellt mehr Sinnfragen. Die Energie verpufft im Operativen.
5. Wenn im Ernstfall nichts vorbereitet ist
Ein unerwarteter Ausfall, und das Team steht still. Wer übernimmt? Was ist der Plan B? Keiner weiß es. Die Verantwortung wird hin- und hergeschoben. Es fehlt ein Notfallkonzept.
6. Wenn Rollen über Beitrag entscheiden
Eine Idee aus der Werkstatt wird ignoriert, weil sie „nicht vom richtigen Level“ kommt. Entscheidungen entstehen nicht nach Qualität, sondern nach Hierarchie.
7. Wenn niemand entscheidet
Ein Projekt steckt fest. Jeder sieht es, aber keiner entscheidet, wie es weitergeht. Es gibt zu viele Abstimmungen, aber keine klare Richtung.
8. Wenn der Plan wichtiger ist als die Realität
Alle wissen: Der Markt verändert sich. Doch intern wird weiter nach Jahresplan gearbeitet. Der Kurs steht, auch wenn das Wetter längst umgeschlagen ist.
9. Wenn Kommunikation nicht dasselbe bedeutet
Zwei Teams sprechen über „Innovation“. Das eine meint Prozessoptimierung, das andere neue Geschäftsmodelle. Sie reden aneinander vorbei, und merken es zu spät.