Zusammenhalt fördern, Fluktuation reduzieren
In Krisenjahren ist der Druck auf HR und Führung kräftiger denn je. Weihnachtsfeiern stärken das „Wir-Gefühl“ und geben Teams die Möglichkeit, sich abseits von Zahlen und Aufgaben menschlich zu begegnen. Das senkt die Gefahr von innerer Kündigung und steigert die Bindung. Gerade in Zeiten hybriden Arbeitens ist die Firmen-Weihnachtsfeier eine geniale Gelegenheit und sollte unbedingt genutzt werden.
Psychologische Sicherheit & Vertrauen schaffen
Ein Fest am Jahresende signalisiert: „Wir schaffen das gemeinsam.“ Dieses Vertrauen ist die Grundlage für Engagement – gerade wenn objektiv schwierige Zeiten herrschen. Vergessen Sie nicht, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viel Zeit an Ihrem Arbeitsplatz oder mit ihrer Arbeit verbringen. Dadurch entsteht automatisch eine Mitverantwortung des Arbeitgebers.
Employer Branding in Krisenzeiten stärken
Bewerber:innen und Bestandsmitarbeitende achten mehr denn je auf Unternehmenskultur. Wer auch mit kleinem Budget kreative, wertschätzende Feiern umsetzt, hebt sich vom Wettbewerb ab.
Typische Einwände – und wie Sie diese entkräften
In unserer täglichen Beratungs-Praxis hören wir immer wieder Einwände, die vermeintlich gegen eine Weihnachtsfeier sprechen. Hier liefern wir Ihnen ein paar Gegenargumente, die Sie gerne intern verwenden können, um auch in diesem Jahr die Chance Weihnachtsfeier zu nutzen:
„Wir müssen sparen!“ – Warum Sie sich keine schlechte Stimmung leisten können
Budgets sind knapp. Aber innere Kündigung, hohe Fluktuation oder sinkende Motivation kosten meist mehr.
„Die Mitarbeitenden erwarten nichts“ – Warum gerade stille Erwartungen laut wirken
Der Verzicht auf eine Feier wird selten offen kritisiert, wirkt aber dennoch. Das „Nicht-Erleben“ hinterlässt oft mehr Spuren als eine einfache, aber herzliche Veranstaltung.
„Homeoffice & verteilte Teams – das wird schwierig“ – Hybrid-Formate als Lösung
Kleine digitale Programmpunkte, dezentrale Feiern in Kleingruppen oder hybride Live-Streams erzeugen Gemeinschaft, wenn auch etwas eingeschränkter als Präsenz-Veranstaltungen.
So gestalten Sie Ihre Weihnachtsfeier sinnvoll – auch mit wenig Budget
- Kleine Geste, große Wirkung – ehrliche Worte, Rückblick, symbolische Ehrungen
- Teilhabe schaffen – Mitarbeitende in die Planung einbeziehen
- Passendes Format wählen – zentral, dezentral oder hybrid -> finden Sie bei Hirschfeld.de
- Nachhaltigkeit zeigen – lokal, ressourcenschonend, bewusst planen