Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen modernen Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari) in aktueller Version.

Einen Junggesellenabschied erlebt man selbst als Hauptperson meist nur ein einziges Mal. Darum sollte dieser Tag ein ganz besonderer werden. Nutzen Sie unsere Bandbreite an Ideen für Ihr Junggesellenabschieds-Event und machen den Bräutigam schon vor der Hochzeit zu einem glücklichen Mann. Natürlich werden auch alle anderen Teilnehmer definitiv ihren Spaß haben. Damit sich die Arbeit mit der Planung des Junggesellenabschieds in Grenzen hält, haben wir hier schon einige Angebote für Sie bereit gestellt, die für Sie schon durchgeplant sind. Individuelle Wünsche und Anpassungen sind natürlich immer möglich. Es ist ja Ihr Junggesellenabschied. Viel Spaß beim Auswählen und Vorfreuen wünscht Ihr hirschfeld.de-Team

Highlights und Ideen für den Junggesellenabschied ohne Übernachtung

Ideen für den Junggesellenabschied mit Übernachtung

So planen Sie einen unvergesslichen Junggesellenabschied:

Am Anfang der Planung des Junggesellenabschieds steht zuallererst die Idee und diese sollten sie möglichst schon drei Monate vor dem Junggesellenabschied festlegen um alles stressfrei und gründlich planen zu können: Was soll am Tag der Tage passieren? Dazu ist es sinnvoll die Vorlieben und Hobbies des Junggesellen zu kennen. Denn vorrangig geht es ja um ihn. Ist er ein aktiver Mensch? Mag er lieber die Natur oder Städte? Soll es eher witzig oder abenteuerlich werden? Oder vielleicht sogar beides?

Sind die ersten Grundzüge abgesteckt geht es weiter in der Planung des Junggesellenabschieds (JGA). Wie viele Personen werden am Junggesellenabschied teilnehmen? Kommen Sie alle aus der gleichen Region oder leben sie weit verstreut? Denn auch deren Anfahrt muss mit in die Überlegungen einbezogen werden.

Dann geht es ans Eingemachte, das Budget. Auch mit kleinem Geldbeutel kann man tolle Junggesellenabschiede feiern. Es muss nicht immer eine Reise nach Las Vegas sein, auch wenn ein solcher Trip garantiert nicht vergessen wird. Auch in Ihrer Region finden sich garantiert attraktive Aktionen und Locations für einen erstklassigen Junggesellenabschied. Fragen Sie aber bitte vorher alle Teilnehmer was sie sich leisten können oder wollen um schlechter Stimmung schon im Vorfeld aus dem Weg zu gehen. Beachten Sie außerdem, dass es Tradition ist, dass der Bräutigam zu seinem Junggesellenabschied nichts zahlt, außer vielleicht einer Runde alkoholischer Getränke. Berechnen Sie also seine Kosten bei Ihrer Planung des Junggesellenabschieds mit ein.

Termin, Gästeliste und Länge des Junggesellenabschied bestimmen

Die Gästeliste ist festgelegt, der Termin bestimmt (zwei bis vier Wochen vor dem Hochzeitstermin) und alle Teilnehmer haben Urlaub bekommen. Klasse! Die erste Hürde ist genommen. Nun entscheiden Sie sich für eine tolle Event-Idee für den Junggesellenabschied. Neben den eintägigen Events können Sie auch ein Event mit Übernachtung in einem tollen Hotel wählen oder sogar eine mehrtägige Gruppenreise beispielsweise einen Junggesellenabschied in Mallorca oder auf Ibiza. Soll es nicht ganz so weit gehen wäre auch ein Junggesellenabschied in Prag mit einer Brauereibesichtigung in Pilsen ein tolles Thema für echte Männer. Nach Prag gelangen Sie auch in kurzer Zeit mit dem Zug, dann muss niemand freiwillig der Fahrer sein und die Party kann schon im Zug beginnen, soweit das Bordpersonal dies zulässt.

 

Übernachten zum Junggesellenabschied

Auch wenn es sich um eine Abendveranstaltung oder eine eintägige Veranstaltung handelt, sollte vorab geklärt werden, ob alle einen Schlafplatz haben oder vielleicht Hotelzimmer oder Pensionszimmer angemietet werden müssten. Nach einem solchen meist feuchtfröhlichen Event sollte niemand mehr fahren. Hostels sind auch eine sehr günstige Alternative für den Junggesellenabschied. Die Schlafmöglichkeiten sollten auch schon so früh wie möglich gebucht werden, damit nicht alles ausgebucht ist.

 

Tagesprogramm und Abendprogramm festlegen

Der frühe Vogel fängt den Wurm, heißt es auch bei tollen und angesagten Eventideen. Gerade am Wochenende sind die tollsten Aktionen in den begehrtesten Regionen oft schnell ausgebucht. Sobald Sie sich also für ein paar Ideen zum Junggesellenabschied entschieden haben, fragen Sie diese so schnell wie möglich für Ihren Wunschtermin an. Es sollten auf jeden Fall mehrere Ideen sein, um ein paar Alternativen zu haben.
Falls Sie sich aber auf ein Thema festgelegt haben, können Sie auch mehrere Orte für den Junggesellenabschied in die Planung mit einbeziehen.

Je nach Thema des Junggesellenabschieds kann das Event ein paar Stunden oder den ganzen Tag dauern. Sollte es eher etwas kurzes sein, wie Bogenschießen oder Paintball, so können Sie den Tag mit weiteren spannenden Junggesellenabschieds-Aktionen oder Spielen füllen.

Worauf man beim Junggesellenabschied unbedingt achten sollte:

 

  • Tragen Sie bequeme Schuhe, Ihre Füße werden es Ihnen danken.
  • Haben Sie den Akku der Kamera geladen und genug Speicherplatz frei?
  • Denken Sie an dem Wetter angepasste Bekleidung und ggf. Sonnencreme, Regenschirm…
  • Haben Sie die Telefonnummern aller Locations und Eventveranstalter sowie eventuell Eintrittskarten dabei?
  • Nehmen Sie ein paar Getränke für unterwegs mit!

Welche Aktionen bieten sich für einen Junggesellenabschied besonders an?

Es muss ja nicht immer gleich “Hangover” sein. Viele kennen sicherlich den Film und seine Fortsetzungen, aber im wahren Leben ist so etwas eher selten zu bewerkstelligen. Besonders beliebt sind kleiner Wochenendreisen mit Sonne und Meer, beispielsweise ein Junggesellenabschied in Italien, Spanien oder Frankreich. Wem das aber zu viel ist, der findet auch viele actiongeladene Aktionen wie Klettertouren, Canyoning oder Drachenboot fahren. Für die Schatzsucher unter Ihnen ist eine Stadtrallye oder Geo-Caching besonders geeignet und alle Fans von fahrenden Mobilen jeglicher Art, werden mit einem Trike, Quad, Segway, Kart oder einem Cabrio definitiv auf Ihre Kosten kommen. Etwas ganz Besonderes zum Junggesellenabschied ist es in einem echtem Formel 1 Wagen um die Rennstrecke zu fahren oder vielleicht zum ersten Mal ein richtiges Segelschiff zu steuern und mit den Freunden und einem guten Bier in den Sonnenuntergang zu segeln.

Jetzt gehts los: Der Tag des Junggesellenabschieds ist gekommen

Grundsätzlich soll der Junggesellenabschied eine Überraschung sein. Der Junggeselle soll also so wenig wie möglich, am besten gar nichts von der Planung und Vorbereitung mitbekommen. Wenn Sie also das eine oder andere Mal etwas flunkern müssen, dann sei Ihnen dies in einem solchen Fall verziehen.
Am besten wird die Verlobte teilweise in die Planung mit eingebunden. Sie kann dem Bräutigam beispielsweise erzählen, dass am Termin des Junggesellenabschieds ein Treffen bei den Schwiegereltern ansteht oder etwas ähnliches. So ist der Termin schon mal gesichert. Am Tag des Junggesellenabschieds sollten Sie wissen wo sich der Junggeselle zu welcher Zeit aufhält. Dann können Sie zuschlagen, ihn entführen und vielleicht mit verbundenen Augen ins Auto, die Bahn oder den Flieger setzen. Los geht es!
Sollte es sich um einen mehrtägigen Junggesellenabschied handeln, ist es sinnvoll die Braut vorher einen Koffer mit Kleidung usw. für Ihren Liebsten zusammenstellen zu lassen.

Ein paar Wochen nach dem Junggesellenabschied können sich alle Teilnehmer noch einmal treffen und sich an den gemeinsamen Erinnerungen erfreuen. Vielleicht haben Sie aus den gemachten Fotos ein nettes Fotobuch als Erinnerung gestaltet.