Teamevent in Prignitz - Ruppiner Land
Ein Teamevent in der Prignitz und dem Ruppiner Land entfaltet seine Wirkung im Nordwesten Brandenburgs – zwischen Elbe, Havel und Ruppiner See. Diese Region ist still und kraftvoll zugleich: mit weiten Feldern, stillen Dörfern, Alleen, Gutshäusern, Wäldern und Flüssen als Kulisse für Teamevents mit Charakter. Ob am Seeufer bei Neuruppin, in einem Klostergarten bei Wittstock, in einer Feldstein-Scheune bei Kyritz oder bei einer Kanutour durch die Prignitz – auf Hirschfeld.de, dem größten Anbieter für Firmenevents im deutschsprachigen Raum, finden Sie Teamevent-Formate, die zu Ihrer Unternehmenskultur, Teamgröße und Zielsetzung passen. Professionell organisiert, individuell anpassbar, regional verankert.
562 Ergebnisse1934 Bewertungen
562 Ergebnisse auf 13 Seiten
Zwischen Neuruppin, Perleberg, Wittenberge, Wittstock/Dosse und Gransee entfaltet sich eine Landschaft, die Raum lässt für Gedanken, Gespräche und Gemeinschaft. Diese Region überzeugt nicht mit Lautstärke, sondern mit Tiefe. Ob in einem kleinen Landhotel, auf dem historischen Gutshof, an einem Seeufer oder in einem ehemaligen Bahnhof – hier finden Teams Orte, die Wirkung entfalten, ohne sich aufzudrängen.
Oberhavel bringt dabei die Nähe zu Berlin mit, das Ruppiner Land steht für märkische Kultur und Wasserlandschaften, während die Prignitz mit Ursprünglichkeit und Weite punktet. Gerade für Unternehmen, die mehr suchen als Eventkataloge, bietet diese Region das perfekte Gleichgewicht zwischen Ruhe, Authentizität und professioneller Umsetzung.
Noch mehr Inspiration gewünscht? Auch ein Teamevent in Brandenburg bringt Abwechslung, Spaß und Abenteuer in Ihren Arbeitsalltag!
Ein Teamevent schafft gemeinsame Erlebnisse, verbindet auf emotionale Weise und stärkt den Teamgeist durch Nähe, Humor und gemeinsame Erinnerungen. Es eignet sich ideal für Betriebsausflüge, Sommerfeste oder Meilensteinfeiern. Ein Teambuilding hingegen ist gezielter ausgerichtet: mit Übungen, Moderation und methodischer Begleitung, die Teamdynamiken bewusst machen und Weiterentwicklung fördern.

Ein Teamevent in der Prignitz und im Ruppiner Land entfaltet seine Wirkung dort, wo märkische Gelassenheit auf weite Landschaften und kulturelle Tiefe trifft. Zwischen den Alleen rund um Wittstock, den Uferwegen am Ruppiner See und den Backsteinhöfen bei Kyritz entsteht ein Rahmen, der Verbindung schafft und Teams bewegt. Ob bei einem kreativen Workshop in einer Feldstein-Scheune, einer geführten Kanutour auf der Dosse oder einem Abend mit regionaler Küche im Gutspark – hier wird Teamzeit spürbar: entschleunigt, authentisch und getragen von stiller Stärke. Die Region braucht keine großen Effekte – sie überzeugt durch Charakter, Weite und echte Begegnung.

Ein Teambuilding in der Prignitz und im Ruppiner Land lebt von Weite, Ruhe und echter Verbundenheit. Die Region zwischen Elbe, Havel und Ruppiner See bietet mit ihren Alleen, Klostergärten und alten Gutshöfen ein Umfeld, das Nähe schafft und Teamprozesse in Bewegung bringt. Ob beim Bau eines Floßes auf einem märkischen See oder einem Impulsformat im historischen Backsteinhaus – hier entstehen Räume für Vertrauen, Perspektivenwechsel und gemeinsames Wachsen. Die Prignitz und das Ruppiner Land beeindrucken nicht durch Effekte, sondern durch Bodenhaftung und Atmosphäre. Ideal für Teams, die sich jenseits des Gewohnten neu begegnen und den Teamgeist stärken wollen.
Märkische Weite, altes Handwerk und stille Naturkulissen schaffen Erlebnisse, die mehr sind als ein Programmpunkt – sie eröffnen Räume für Austausch, Nähe und ein neues Miteinander.
1. Kanutour mit Teamstationen – Auf der Dosse oder Stepenitz unterwegs
Die Flusslandschaften der Prignitz und des Ruppiner Lands zählen zu den ruhigsten und zugleich eindrucksvollsten Naturkulissen Brandenburgs. Teams steigen in 2er- oder 4er-Kajaks, paddeln in ihrem Tempo durch stille Flussabschnitte, vorbei an alten Weiden, Vogelbrutstätten und Flussauen. Entlang der Strecke sorgen moderierte Teamstationen für abwechslungsreiche Aufgaben – von Kommunikationsaufgaben auf dem Wasser über kleine Kooperations-Challenges am Ufer bis hin zu Ruheimpulsen inmitten der Natur. Ein besonderes Highlight: das gemeinsame Anlanden an einer Wiese oder einem Biwakplatz, wo ein regionales Picknick mit Produkten aus der Region wartet.
2. Gutshaus erleben – Workshop & Genuss in historischem Ambiente
In einem stilvollen Gutshaus oder Herrenhaus gestalten Teams ihren Tag ganz individuell. Die Räumlichkeiten bieten Raum für methodisch begleitete Workshops, beispielsweise zu den Themen Wertearbeit, Feedbackkultur, Rollenklärung oder gemeinsames Zukunftsbild. Im Wechsel mit kreativen Stationen entsteht ein Teamerlebnis, das sowohl reflektierend als auch verbindend wirkt. Auf Wunsch wird das Ganze durch ein regionales Menü, Live-Musik im Garten oder einen geführten Spaziergang durch das Gelände ergänzt.
3. Teamwanderung & Waldauszeit – Natur trifft Reflexion
Die Wälder rund um Gransee, den Stechlinsee, das Menzer Forstgebiet oder den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land bieten die perfekte Umgebung für bewusste Entschleunigung. Gemeinsam mit einem Outdoor-Coach begibt sich das Team auf eine geführte Wanderung mit Reflexionsimpulsen, beispielsweise zu den Themen Teamverständnis, Vertrauen, Entwicklung, Veränderung oder Rollenklärung. An bestimmten Punkten wird innegehalten: durch Stilleübungen, Dialogmethoden oder Achtsamkeitsimpulse. Wer möchte, ergänzt das Format um eine Waldküche, eine Übernachtung im Kloster oder eine Schreibaufgabe mit Auswertung in der Gruppe.
4. Kultur & Kulinarik – Stadtspiel mit Genussstationen in Neuruppin
Neuruppin, als Geburtsstadt Fontanes und architektonisches Kleinod, eignet sich hervorragend für ein aktives, zugleich genussvolles Stadtspiel. In Kleingruppen erkunden Teams die Stadt anhand von Aufgaben: kulturelle Rätsel, Beobachtungsaufgaben, Teamfotos oder Mini-Interviews mit Passanten Die Besonderheit: Entlang der Route sind kulinarische Stationen eingebunden – zum Beispiel regionale Backwaren, kleine Kostproben von Manufakturen, Winzern oder eine Station mit Wildprodukten aus dem Ruppiner Land.
Diese Region ist wie gemacht für Unternehmen, die Abstand vom Alltagsstress suchen – ohne abgehoben zu wirken. Besonders profitieren davon mittelständische Betriebe aus Berlin-Brandenburg, die ihren Mitarbeitenden nicht nur Abwechslung, sondern echte Nähe ermöglichen möchten. Auch Verwaltungen und Bildungseinrichtungen finden hier den passenden Rahmen für Austausch jenseits des Tagesgeschäfts – in einer Umgebung, die inspiriert, aber nicht überfordert. Ebenso eignet sich die Region hervorragend für soziale Organisationen oder Gesundheitsberufe, in denen mentale Entlastung, Ruhe und verbindende Erlebnisse einen besonders hohen Stellenwert haben. Und nicht zuletzt bietet sie ideale Voraussetzungen für Projektteams, die nach intensiven Phasen bewusst innehalten, reflektieren und neue Perspektiven entwickeln möchten – fernab vom Bildschirm, aber nah am Team.
Typische Anlässe für ein unvergessliches Teamevent in Prignitz & dem Ruppiner Land:

Ein strategischer Neuanfang oder eine Standortverlagerung verlangt nach Klarheit, Vertrauen und gemeinsamem Vorankommen. Ein Teamevent in der Prignitz und im Ruppiner Land bietet dafür den passenden Rahmen: in Orten wie Neuruppin, Wittstock oder Kyritz, entlang ruhiger Wasserwege, auf alten Gutshofanlagen oder in denkmalgeschützten Backsteinensembles mit Geschichte. Ob in einer umgebauten Ziegelei am See, einem historischen Forsthaus inmitten weiter Wälder oder unter den Gewölben eines ehemaligen Herrenhauses – hier entstehen Impulse, die Teams verbinden und Veränderungen nachhaltig begleiten.

Ein Sommerfest, eine Weihnachtsfeier oder ein gemeinsamer Weiterbildungstag bieten ideale Gelegenheiten, um Teamkultur lebendig werden zu lassen. Die Prignitz und das Ruppiner Land schaffen dafür einen besonderen Rahmen – mit Weitblick über die Havelniederung, kultureller Tiefe in Neuruppin oder ruhigen Rückzugsorten wie den Klostergärten bei Heiligengrabe. Ob bei einem Abend am Seeufer unter alten Bäumen oder einem inspirierenden Spaziergang durch historische Alleen – hier entstehen Begegnungen, die tragen: natürlich, verbindlich und geprägt von einer Landschaft, die Raum für echtes Miteinander öffnet.

Ein Betriebsausflugoder Offsite in der Prignitz oder im Ruppiner Land eröffnet Teams die Chance, neue Perspektiven einzunehmen und das Miteinander bewusst zu gestalten. Die Region verbindet historische Kleinstädte wie Wittstock mit stillen Naturkulissen entlang von Dosse und Ruppiner See. Ob bei einem Strategietag in einem alten Kutschstall, einer Gesprächsrunde unter Apfelbäumen auf einem Vierseitenhof oder einem reflektierenden Spaziergang entlang der Kyritzer Seenkette – hier entstehen Räume für echtes Teamwachstum. Ideal für alle, die bewusst Abstand vom Alltag suchen, um Klarheit und Verbindung zu stärken.
Weil Teamzeit gute Planung braucht! Für HR-Verantwortliche, Projektleitungen und Teamkoordinatoren ist ein Teamevent in der Praxis oft mehr Herausforderung als Abwechslung: viele Optionen, wenig Zeit, hoher Anspruch. Hirschfeld.de entlastet dort, wo Sie es brauchen: mit geprüften Formaten, klaren Leistungen, verlässlicher Umsetzung und persönlicher Beratung.
HR-Teams stärken gezielt Kultur und Zusammenhalt
Projektleitungen schaffen Raum für Rückblick, Ausblick und Neuorientierung
Führungskräfte investieren in Beziehung – ohne ins Organisieren abzugleiten
Organisationsteams profitieren von Planungssicherheit, Übersicht und schlanken Prozessen
Was bleibt? Ein Event, das wirkt. Und ein Team, das sich gesehen fühlt.
Die Prignitz, das Ruppiner Land und Teile von Oberhavel bieten eine enorme Vielfalt an Eventmöglichkeiten – von der Gutsanlage über das Kloster bis zum Floß auf der Dosse. Gleichzeitig bringt die Region ganz eigene Herausforderungen mit: lange Wege, begrenzte ÖPNV-Anbindungen, sensible Infrastruktur und eine witterungsabhängige Planung.
Damit Ihr Teamevent nicht nur gut gedacht, sondern auch gut gemacht ist, braucht es Erfahrung mit der Region, belastbare Partner und eine systemgestützte Organisation. Genau das bietet Ihnen Hirschfeld.de:
Direkter Zugriff auf geprüfte Anbieter, die mit regionalen Besonderheiten vertraut sind – ob in Neuruppin, Wittstock, Gransee, Perleberg, Rheinsberg oder kleineren Orten dazwischen
Veranstaltungsformate mit Alternativplänen – zum Beispiel bei Wetterumschwung oder spontanen Gruppenänderungen
Anbieterübergreifende Koordination: Catering, Transport, Moderation, Technik, Räume – alles aus einer Hand, alles abgestimmt
Filterbare Auswahl nach Gruppengröße, Budget, Ziel, Jahreszeit und Verfügbarkeit – besonders hilfreich für HR-Abteilungen und Projektteams mit engen Zeitfenstern
Realistische Preiskalkulationen, die regionale Gegebenheiten wie Anfahrt, Material und Betreuung berücksichtigen
Egal ob Sie aus Berlin, Potsdam, dem Elbe-Elster-Kreis oder einer der angrenzenden Regionen anreisen: Wir finden für Sie einen Standort, der organisatorisch funktioniert – ohne Kompromisse bei Qualität und Erlebniswert. Denn wir wissen: Ein gutes Teamevent ist nur dann gut, wenn es nicht nur inspiriert, sondern auch reibungslos funktioniert – von der Begrüßung bis zum letzten Handgriff.

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter.
Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt. Teamevents in Prignitz und dem Ruppiner Land nach Maß – persönlich, flexibel und kostenfrei.