Dr. Maximilian Lude
Spieglein, Spieglein an der Wand - Welche Trends sind morgen relevant?
Dr. Maximilian Lude
Programm-Idee
Was bedeutet Zukunftssicherung für (Familien-)Unternehmen in einer sich rasant und exponentiell entwickelnden Welt von morgen? Nachhaltige Innovation, die bei den Mitarbeitern beginnt, Flexibilität im Geschäftsmodell und das Ziel einer organisationalen Beidhändigkeit (Ambidextrie) stehen dabei für mich an erster Stelle.
Ist das Zukunft oder kann das weg?
Innovation & neue Technologien - Eine Reise in die Zukunft
Kontextkompetenz - Wie Sie Zusammenhänge verstehen können, um Innovation möglich zu machen
Ambidextrie - Wie bleiben Sie flexibel und gleichzeitig effizient? Wie Sie die Balance zwischen Neuem und Bestehendem finden
Erfolgsfaktor Mittelstand -
Innovation durch Kooperation mit Tradition
Wie Sie Alt und Neu verbinden und so neue Geschäftsfelder erschließen
Wie Wachstum durch Kooperation mit Start-ups nachhaltig funktioniert
Keine Angst vor Geschwindigkeit - Exponentielles Wachstum als Chance für den Mittelstand
Innovations-Theater oder echte Innovation?
Design-Thinking, Ideen-Hackathons & Co. alles nur Theater oder Innnovationstreiber?
Erfolgsfaktor Familienunternehmen - Wie langfristiges Denken zu kurzfristigem Erfolg führt
Folgende aktuelle Punkte können in die Keynote 2 aufgenommen werden:
Welche Relevanz hat die politische Entwicklung konkret für den Mittelstand und für (Familien-)Unternehmen?
Welche Strategien stehen jetzt an? Wie können die Unternehmen mit diesen Unsicherheiten umgehen?
Weitere Themen:
Spieglein, Spieglein an der Wand -
Welche Trends sind morgen relevant?
Arbeitgeberattraktivität im Mittelstand -
Er gehört zu mir, wie mein Name an der Tür
- Region-
- Event-TypReferent
- Teilnehmer-
- Verfügbarkeit-
- Dauer1,5 Stunden
- mögliche SprachenDeutsch, Englisch
- Preis-
Beschreibung
Prof. Dr. Maximilian Lude, Experte für Innovations- und Zukunftsgestaltung im Mittelstand. Geboren als Schwabe, sozialisiert als europäisch-neugieriger Vordenker, startete er seine akademische Laufbahn an der Zeppelin Universität mit Zwischenstopp an der Copenhagen Business School. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften widmete er sich seiner Promotion an der Schnittstelle zwischen Marketi...ng und Familienunternehmen. Seine Vision, die Praxis mit der Wissenschaft stärker zu verzahnen, führte ihn letztendlich zu der Gründung eines Zukunftsbüros rund um die strategisch- und zukunftsrelevanten Themen Innovation, Transformation und die Zukunft der Arbeit. Berufliche Monogamie ist nicht seine Stärke, so bleibt er der Wissenschaft weiterhin treu. Seit Oktober 2023 ist er Professor für Innovation & Strategie an der Tomorrow University of Applied Sciences und unterrichtet internationale Studierende im Metaversum. In seinen Beratungen, Workshops und Vorträgen begeistert er seine Teilnehmer:innen mit einem Feuerwerk an Inspirationen. Er versteht es, fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse praxisbezogen aufzubereiten und dem Publikum zugänglich zu machen.
Referenzen
Auszug Firmenreferenzen:
FC Bayern Basketball, Pfeifer Group, Ravensburger, Kieback & Peter, Wella, Bosch Rexroth, Bosch, L’Oréal, Fujitsu, Sacher, Wirtschaftskammer Österreich, Deutsche Bank, HASPA, Novartis, Celonis, SPAR, Liebherr, Edeka, Lufthansa Technik, Mercedes-Benz, Mey u. v. m.
„Alle Teilnehmer waren von seinem dynamischen, abwechslungsreichen, informativen und unterhaltsamen Vortrag begeistert. Die Professionalität des Referenten vom Erstkontakt bis zum Briefing und der Durchführung der Veranstaltung war beispiellos.
Das Feedback der Teilnehmer vor Ort war außerordentlich positiv und die angesprochenen Entwicklungen haben nachhaltig weitere Impulse & Anstöße bei unseren Kunden ausgelöst.“ Stefanie Ruff, Wella Deutschland
„Thank you Max, for an inspiring keynote!
Our global team appreciated your great brainfood. VUCA is not a threat: with context competence and awareness for ambidexterity we can exploit and explore our business.“
Udo Jauernig, Business Digital Officer at Automotive Electronics, Robert Bosch GmbH
„Berater gibt es viele, wissenschaftlich fundierte Experten und Begleiter wenige. Letztere auch noch mit Humor, Witz und Teamgeist gibt es gar nicht - dachten wir! Wir haben uns geirrt.“
Mag. Matthias Winkler, CEO Sacher Group
„80 Friseur-Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten die große Freude, einen Vortrag von Dr. Maximilian Lude, Experte für Innovations- und Zukunftsgestaltung, mit der Headline: Spieglein, Spieglein an der Wand - Welche Trends sind morgen relevant? zu erleben.
Alle Teilnehmer waren von seinem dynamischen, abwechslungsreichen, informativen und unterhaltsamen Vortrag begeistert. Die Professionalität des Referenten vom Erstkontakt bis zum Briefing und der Durchführung der Veranstaltung war beispiellos. Das Feedback der Teilnehmer vor Ort war außerordentlich positiv und die angesprochen Entwicklungen haben nachhaltig weitere Impulse & Anstöße bei unseren Kunden ausgelöst.“
„Prof. Dr. Maximilian Lude sorgte mit einem fesselnden Vortrag für den Einstieg in das Thema Digitales Umdenken. [...] Nicht sei mehr so, wie es die altbekannten Denk- und Handlungsmuster vorgeben würden.“
Oldenburgische Volkszeitung
„Gerade auch im Bereich Innovation schätzen wir die Ansätze und die professionelle Herangehensweise sehr. Sie verbinden Wissenschaft und Praxisrelevanz optimal miteinander und ermöglichen Unternehmen so, neue Wege zu gehen.“
Matthias Mey, CEO Mey GmbH & Co. KG