Dr. Julia Shaw
"Making Evil - Die Psychologie von Cybercrime"
Dr. Julia Shaw
Programm-Idee
Themen:
Das trügerische Gedächtnis -
Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht
Die Kreation unvergesslicher Botschaften -
Tipps & Tricks einer Gedächtnisforscherin
Gedächtnis vs. Künstliche Intelligenz -
Chancen und Herausforderungen meistern
Der Nostalgie-Effekt in Politik, Wirtschaft & Gesellschaft -
Wie falsche Erinnerungen unsere Zukunft bedrohen
Böse. Die Psychologie unserer Abgründe
Making Evil - Die Psychologie von Cybercrime
Upgrade Your Workplace Culture -
Umgang mit Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz
Erfolgsfaktor Diversity -
Wie wir unser volles kreatives Potenzial entfalten
- Region-
- Event-TypReferent
- Teilnehmer-
- Verfügbarkeit-
- Dauer1,5 Stunden
- mögliche SprachenDeutsch, Englisch
- Preis-
Beschreibung
Dr. Julia Shaw, in Köln geboren und in Kanada aufgewachsen, ist Bestsellerautorin, promovierte Kriminalpsychologin und Gedächtnisexpertin. Am University College London (UCL) forscht sie im Bereich der Rechtspsychologie, Erinnerung und Künstlichen Intelligenz. Zudem berät sie Polizei, Bundeswehr, Rechtsanwälte, Justiz und Wirtschaft in deutsch- und englischsprachigen Ländern. 2017 gründete sie im S...ilicon Valley das Start-up SPOT, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz versucht, gegen Diskriminierung in der Wirtschaft vorzugehen. Ihr Sachbuch-Debüt "Das trügerische Gedächtnis“ wurde 2016 international zum Bestseller und erschien in 20 Sprachen. Im Herbst 2018 hat sie ihren zweiten internationalen Bestseller „Böse. Die Psychologie unserer Abgründe“ veröffentlicht. 2022 erschien ihr persönliches, preisgekröntes Buch „Bi. Vielfältige Liebe entdecken“ in Deutschland, UK und den USA. Über ihre Arbeit berichteten u. a. Der Spiegel, Die Zeit, The Times und das New York Magazine. Julia Shaw hält inspirierende Vorträge zu den Themen Erinnerung, die Psychologie des Bösen, Cybercrime und Diversität - voller überraschend neuer Perspektiven und fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Referenzen
Firmenauszug:
Allianz Global Investors, AXA, Deloitte, Deutsche Bank, Facebook, Founders Forum, Gartner, Google, Invensity, New Scientist Live, PricewaterhouseCoopers, SAP, Swiss Leadership Forum, TEDx, Telekom, Union Investment, WIRED, Zukunft Personal Europe
TV-Auftritte (Auswahl):
NDR Talkshow
Radio Bremen 3nach9
RBB Der Tag
SRF Einstein Spezial
WDR Kölner Treff
ZDF Lanz
ZDF NEO Magazin Royale
ZDF Volle Kanne
TV-Produktionen:
„Killers: Caught on Camera“ CBS (Presenter)
„The Misinvestigations of Romesh Ranganathan“ BBC (Co-Host)
„Mörderische Frauen“ TVNOW (Presenter)
„8 Zeugen“ TVNOW (Beraterin & Vorbild für die Hauptfigur)
Auszeichnungen:
Edition F Award für „25 Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern“ 2017
Nominierung The Webby Award 2021 & British Podcast Award 2022 für BBC-Podcast „Bad People“
Non-Obvious Book Award für „Bi. The hidden culture, history and science of bisexuality“
Nominierung für True Crime Award 2025 mit „Killers: Caught on Camera" (TV)
Referenzen:
„Julia Shaw ist ein Shootingstar der Gedächtnisforschung.“
3sat Doku „Das getäuschte Gedächtnis“
„Julia Shaw hat sich mit dem Bösen in uns beschäftigt... sehr beeindruckend!“
Hubertus Meyer-Burckhardt, NDR Talkshow
„Gut recherchiert, überzeugend und fesselnd.“
The Independent