Viktor Schoner
Für den Erfolg eines Gesamtkunstwerks muss jeder Einzelne wirken können.
Viktor Schoner
Programm-Idee
Führung einer wilden Truppe – Was Unternehmen von einer Operncompagnie lernen können
Wie Sie unterschiedliche Talente zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk vereinen –
Führung bedeutet, aus virtuosen Solisten ein Orchester zu machen, das im Takt bleibt.
Wie Sie mit Produktionstechniken Komplexität meistern –
Ob große Oper oder großes Projekt: Erfolg entsteht, wenn alle Gewerke zusammenspielen.
Wie Sie Emotionen als Führungsinstrument nutzen –
Die besten Dirigenten führen nicht mit Befehlen, sondern mit Inspiration – ein Prinzip, das auch in Unternehmen funktioniert.
Change – Nur wer nach vorne schaut, kann Geschichte schreiben
Wie Sie Tradition bewahren, ohne den Anschluss an die Zukunft zu verlieren –
Erfolgsgeschichten aus der Opernwelt für Unternehmen in Transformationsprozessen.
Wie Sie Widerstände überwinden und Wandel als Chance etablieren –
Führungskommunikation, um Mitarbeitende, Teams mit auf die Reise der Veränderung zu nehmen.
Wie Sie Ihre Marke emotional aufladen und Kunden begeistern –
Nutzen Sie die Kraft von Storytelling, um nachhaltige Beziehungen aufzubauen.
Von Maria Callas, Pavarotti bis Lady Gaga – Wie Sie mit einzigartigen Erlebnissen Ihr Publikum fesseln
Wie Sie Erwartungen übertreffen und Ihre Kunden immer wieder überraschen –
Jede Aufführung muss einzigartig sein und Unternehmen müssen das Außergewöhnliche liefern.
Wie Sie Loyalität und Begeisterung mit der richtigen Dramaturgie erzeugen –
Ob Opernhaus oder Marke: Nur wer eine mitreißende Geschichte erzählt, bindet sein Publikum langfristig.
Wie Sie durch mutige Inszenierung neue Zielgruppen erreichen –
Wenn Oper und Popmusik verschmelzen können, dann können auch Traditionsunternehmen neue Märkte erschließen.
- Region-
- Event-TypReferent
- Teilnehmer-
- Verfügbarkeit-
- Dauer2,0 Stunden
- mögliche SprachenDeutsch, Englisch
- Preis-
Beschreibung
Viktor Schoner gilt als einer der innovativsten Köpfe der Kulturszene und überträgt seine Erfahrungen aus der Opernwelt auf die Wirtschaft. Seit 2018 prägt er als Intendant der Staatsoper Stuttgart den Wandel eines traditionsreichen Hauses – mit mutiger Führung, kreativen Konzepten und einer zukunftsweisenden Finanzierungsstrategie. Sein Credo: Talente fördern, Strukturen neu denken und Menschen n...achhaltig begeistern. Sein Weg führte ihn von der New York University über internationale Bühnen bis an die Spitze eines der renommiertesten Opernhäuser Europas. Was ihn auszeichnet, ist die Fähigkeit, Visionen konsequent umzusetzen und Räume für kreative Spitzenleistungen zu schaffen. In seinen Keynotes zeigt er, welche Parallelen zwischen Hochkultur und Wirtschaft bestehen: Wie lassen sich komplexe Veränderungen erfolgreich gestalten, Mitarbeiter inspirieren und Kunden emotional binden? Und wie gelingt es, Tradition und Innovation in Einklang zu bringen? Ob Change-Management, Leadership oder Kundenbegeisterung – Viktor Schoner inspiriert Führungskräfte und Unternehmen, gewohnte Perspektiven zu verlassen und Wandel aktiv zu gestalten. Oder wie es die Stuttgarter Zeitung treffend formulierte: „Mit Viktor Schoner ist Oper wieder cool in Stuttgart.“
Referenzen
Auszug Firmenreferenzen:
Als Opernintendant hält Viktor Schoner regelmässig Vorträge bei den hidden champions Baden-Württembergs:
TRUMPF
ALLIANZ Leben
Bosch u. v. m.
Lehrauftrag LMU München, den Musikhochschulen in Stuttgart, München, Frankfurt.
Auszeichnungen:
2020: Innovationspreis für Staatsorchester Stuttgart
2021: Nomination FAUST-Preis: die Produktion DIE VERURTEILUNG DES LUKULLUS
2022: Nomination FAUST-Preis: Die Produktion RUSALKA
2023: Opernwelt „Außergewöhnlichste Produktion“ des Jahres: SAINT FRANCOIS
2024: Opernwelt: „Uraufführung“ des Jahres: DORA
2025: Einladung Theatertreffen: SANCTA