St. Pauli ohne Dach – Leben am Rand
St. Pauli – das ist Glitzer, Musik, Nachtleben und Freiheit. Doch nur wenige Meter neben den bunten Lichtern beginnt eine ganz andere Realität: das Leben ohne festen Wohnsitz.
St. Pauli ohne Dach – Leben am Rand
Programm-Idee
Diese zweistündige Tour lädt dich ein, St. Pauli aus einer neuen, ehrlichen Perspektive kennenzulernen – durch die Augen von Menschen, die den Stadtteil auf eine ganz eigene Weise kennen und auf der Straße gelebt haben.
- Region-
- Event-TypEvent ohne Übernachtung
- Teilnehmer-
- Verfügbarkeit-
- Dauer2,0 Stunden
- mögliche SprachenDeutsch
- Preis-
Beschreibung
Was dich erwartet:
1. Ein anderer Blick auf St. Pauli
Zu Beginn lernst du, was St. Pauli für viele Menschen bedeutet, die hier Zuflucht, Freiheit – oder schlicht einen Schlafplatz suchen. Wir sprechen über die Geschichte des Viertels, die Entwicklung des Kiezes und wie sich steigende Mieten, Tourismus und Stadtpolitik auf das Straßenleben auswirken.
2. Leben auf der Straße – Herausforderu...ngen und Zusammenhalt
Entlang bekannter Orte wie der Reeperbahn, der Talstraße und rund um den Hans-Albers-Platz erfährst du, wo und wie obdachlose Menschen auf St. Pauli leben.
Dabei geht es um Themen wie:
- Schlafplätze und Sicherheit im öffentlichen Raum
- Prikäre Wohnverhältnisse
- Hilfeeinrichtungen und Tagestreffs
- Suchterkrankungen, Gewalt und Vorurteile
- Solidarität, Straßenzeitungen und gegenseitige Unterstützung
Echte Geschichten – keine Sensation, sondern gelebte Realität.
3. Hilfe und Hoffnung
Du lernst lokale Hilfsprojekte und Initiativen kennen, die tagtäglich auf den Straßen St. Paulis arbeiten – von Wärmestuben über mobile Anlaufstellen bis hin zu Streetworker-Angeboten. Hier zeigt sich: Hilfe funktioniert nur, wenn sie mit Respekt und Augenhöhe beginnt.
4. Raum für Begegnung
Am Ende bleibt Zeit für Fragen, Austausch und Reflexion. Was bedeutet „Zuhause“ eigentlich? Wie gehen wir als Gesellschaft mit Menschen um, die am Rand stehen? Und was können wir selbst tun, um etwas zu verändern?
Ziel der Tour
„St. Pauli ohne Dach – Leben am Rand“ ist keine klassische Stadtführung, sondern eine soziale Erlebnisführung mit Haltung. Sie will Verständnis wecken, Vorurteile abbauen und Perspektiven öffnen – für eine Stadt, in der niemand unsichtbar bleiben muss.
Leistungen inklusive
- geführter Kiez-Rundgang
Wir wurden freundlich empfangen.
Unser Entertainer Sven ist eine coole Socke, der mit Witz und Charme durch den Abend geführt hat. Es war sogar sehr informativ, weil man noch Neues über den Stadtteil erfahren hat.
Die bunte Mischung aus Fragen, Show und Gesangeinlagen hat Spaß gemacht.
Gerne wieder
Unser Guide war sehr freundlich und hat sich nicht vom supermiesen Wetter ablenken lassen. Wir standen des öfteren überdacht. Die Pause der Tour war auch gut geplant. Wir wurden in der Nähe unseres Restaurants "abgesetzt". Hätten uns gerne mehr aktuellere Fälle aus jüngeren St. Pauli - Zeit gewünscht, die vorgestellten Fälle waren eher historisch.
Wir hatten ein tolles, sehr spaßiges Event!!! Vielen lieben Dank für diesen wirklich wirklich schönen Abend- vor allem an Henning :)
Unkompliziert, freundlich und zuverlässig. Was will man mehr?
Danke für die tolle Führung!!
Super interessant, nicht zu langatmig. Spannend.
Wir waren sehr zufrieden und empfehlen gern weiter.
Es wurde eine sehr coole Atmosphäre dargestellt. Das Quiz hat viel Spaß gemacht und war auf für nicht ortskundige witzig, lustig und lösbar.
Wir haben einen sehr coolen Abend mit dem Guide gehabt.
Unsere Erwartungen wurden zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Ich würde diese Tour uneingeschränkt weiter empfehlen. Der Guide war kompetent und hat auf unsere Verspätung flexibel reagiert.