Krimispiel als Teamevent

Sie suchen nach einer spannenden Idee für Ihr nächstes Teamevent? Krimispiele verbinden Teamgeist, Kommunikation und Nervenkitzel auf einzigartige Weise. Ob indoor, outdoor oder digital: Hier erleben Ihre Kolleginnen und Kollegen ein Event, das lange im Gedächtnis bleibt. Entdecken Sie die besten Krimi-Formate für Unternehmen jeder Größe.
79 Ergebnisse813 Bewertungen
79 Ergebnisse auf 2 Seiten
Warum ein Krimispiel das perfekte Teamevent ist
Ein Teamevent mit Krimispiel ist eine spannende Kombination aus Teamarbeit, Kommunikation und gemeinsamer Kreativität.
Diese interaktive Form des Teamerlebnisses fördert das „Wir-Gefühl“ auf ganz besondere Weise. Alle müssen sich einbringen, aufmerksam zuhören und gemeinsam Lösungen finden, ganz wie im Berufsalltag, nur mit einer großen Portion Spannung und Spaß.
Im Gegensatz zu passiven Events bleibt jeder aktiv beteiligt. Das erzeugt intensive Erinnerungen, über die noch lange gesprochen wird. Gerade Teams, die sich neu formieren oder abteilungsübergreifend zusammenarbeiten, profitieren besonders.
Fazit: Ein Krimi Teamevent verbindet das Spielerische mit dem Strategischen. Es ist ideal, um neue Perspektiven zu entdecken und verborgene Talente im Team sichtbar zu machen.
Indoor oder Outdoor? Große oder kleine Gruppen?
Indoor Krimi Events sind besonders beliebt, wenn es wetterunabhängig und komfortabel sein soll. Schauspiel Elemente und stimmungsvolle Requisiten sorgen für echtes Gänsehautfeeling in Ihren Büro, im Restaurant oder einer anderen Location Ihrer Wahl.
Wer es aktiver mag, setzt auf Outdoor Krimis. In diesem Fall verwandelt sich ein Park, eine Altstadt oder sogar das Firmengelände in den Tatort. Ausgestattet mit Tablet, Fallakten und Indizienkarten erkundet das Team die Umgebung, sammelt Hinweise und stellt Verdächtige.
Bei größeren Gruppen ab etwa 20 Personen kommen oft moderierte Formate zum Einsatz. Hier übernimmt ein professioneller Spielleiter die Führung und steuert den Ablauf. Die Gruppe wird in kleinere Teams aufgeteilt, die jeweils Hinweise sammeln und Verdächtige befragen.
Für kleinere Gruppen zwischen 8 und 15 Personen eignen sich interaktive Rollenspiele besonders gut. Jede Person übernimmt eine spezifische Rolle im Kriminalfall, erhält geheime Informationen und muss während des Spiels durch Fragen, Alibis und Hinweise zur Lösung beitragen.
Mögliche Anlässe für ein Krimi Teamevent
Krimispiele sind nicht nur originell, sondern auch erstaunlich vielseitig. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anlässen im Firmenkontext und bringen immer frischen Wind ins Event-Programm.

Betriebsausflug
Ein Krimispiel verwandelt den klassischen Betriebsausflug in ein mitreißendes Erlebnis. Eine gemeinsame Mörderjagd oder Tatort-Recherche im Park sorgt für Gesprächsstoff und stärkt den Teamgeist über Abteilungen hinweg.

Weihnachtsfeier
Anstelle eines traditionellen Weihnachtsessens wird der Jahresabschluss zum interaktiven Highlight. Krimispiele bringen Spaß und Spannung für Ihre Weihnachtsfeier.

Kick-off & Teambuilding
Gerade zu Projektstarts oder in Onboarding-Phasen bieten sich Krimispiele ideal an. Neue Kolleginnen und Kollegen lernen sich spielerisch kennen und bestehende Teams erleben neue Rollenverteilungen und Kommunikationswege.

Experten-Tipp von Sina Rohland:
„Heutzutage ist der Mörder nicht immer nur der Gärtner“
Mit einem Augenzwinkern beschreibt unsere Event-Expertin, worauf es bei modernen Krimispielen wirklich ankommt: kreative Wendungen, überraschende Rollenverteilungen und eine Geschichte, die das ganze Team mitreißt.
Denn das Erfolgsrezept liegt nicht in der Komplexität des Falls, sondern im Erlebnis für die Gruppe. Ein gutes Krimi Event bringt auch die ins Spiel, die sonst eher zurückhaltend sind.
So läuft ein Krimispiel konkret ab
Ein Krimispiel beginnt meist mit einem spannenden Aufhänger: Ein Verbrechen ist geschehen, der Täter unbekannt. Die Teilnehmer erhalten ihre Rollen, zum Beispiel als Ermittler, Verdächtige oder Zeugen, und werden in die Geschichte eingeführt.
Je nach Spielformat bekommen alle Gruppenmitglieder Hintergrundinformationen, Aufgaben oder Hinweise. Ziel ist es, gemeinsam Indizien zu sammeln, Alibis zu prüfen und Widersprüche aufzudecken. Dabei entwickeln sich dynamische Dialoge, überraschende Wendungen und kreative Lösungsansätze.
Ein typischer Ablauf:
- Begrüßung und Briefing durch den Spielleiter
- Rollenvergabe oder Einteilung in Ermittlerteams
- Aktive Spielphase mit Gesprächen, Rätseln und Spurenanalyse
- Präsentation der Theorien oder Lösungsvorschläge
Auflösung des Falls mit abschließender Reflexion

Worauf Sie bei der Planung achten sollten
Ein Krimi Teamevent entfaltet seinen vollen Charme nur dann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen:
- Ziel und Anlass klar definieren
- Gruppengröße berücksichtigen
- Location passend wählen
- Zeitplanung realistisch gestalten
- Technik klären
- Spielleitung einbeziehen
Häufige Fragen zu Teamevents mit Krimispielen
Wie viele Personen können an einem Krimi-Teamevent teilnehmen?
Die meisten Formate eignen sich bereits ab 6 bis 8 Personen. Für größere Gruppen bis 100 oder mehr gibt es spezielle Konzepte mit Moderator und Teameinteilung.
Wie lange dauert ein Krimispiel im Rahmen eines Teamevents?
Typische Spielzeiten liegen zwischen 90 und 180 Minuten. Mit Einführung, Spielphase und Auswertung kann ein Event gut einen halben Tag füllen.
Muss man schauspielerisches Talent mitbringen?
Nein – alle Teilnehmenden werden leicht verständlich eingeführt. Der Fokus liegt auf Teamarbeit und Kombinationsfähigkeit, nicht auf Bühnenreife.
Ist ein Krimi-Teamevent auch für draußen geeignet?
Ja, viele Anbieter bieten Outdoor-Versionen an – zum Beispiel mit Tablets und GPS-gestützten Aufgaben in Parks oder Innenstädten.
Welche Vorbereitungen sind notwendig?
Abhängig vom Format stellen die Anbieter meist das gesamte Material bereit. Als Veranstalter sollten Sie die Teilnehmerzahl und die Rahmenbedingungen (Ort, Zeit, ggf. Technik) klären.

Nichts gefunden? Kein Problem!
Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.
Individuelle Anfrage starten