Segel-Teamevent – Teamwork mit Wind und Wellen


Raus aus dem Büro, rein in die Elemente: Bei einem Segel-Teamevent wird Teamwork nicht nur gedacht, sondern direkt erlebt. Beim Setzen der Segel, am Steuer oder beim Navigieren durch Wind und Wellen: Jede Entscheidung zählt, jeder Handgriff muss sitzen. Genau das macht Segeln zum perfekten Eventformat für Unternehmen, die Zusammenarbeit, Vertrauen und Kommunikation stärken wollen, das alles mit einer Prise Abenteuer und frischer Brise inklusive.

Ideen für Ihr Teamevent zum Thema Segeln

25 Ergebnisse71 Bewertungen4,77/5

Segeln als Teamevent

Segeln ist nicht nur ein gemeinsamer Ausflug, es ist auch ein intensives Erlebnis, das Menschen verbindet. An Bord eines Segelboots zählt nicht die Einzelleistung, sondern das Miteinander: Nur wenn alle koordiniert handeln, können Kurs, Tempo und Richtung gehalten werden. Jede Aufgabe, z.B. das Segelsetzen, Manövrieren oder Navigieren, erfordert Kommunikation, Verantwortungsübernahme und Vertrauen in das eigene Team.

Gerade darin liegt der Reiz für Unternehmen: Segeln macht auf eindrucksvolle Weise erlebbar, wie wichtig klare Absprachen, gute Zusammenarbeit und Rollenverständnis für den gemeinsamen Erfolg sind. Gleichzeitig entsteht ein Event, das inspiriert, motiviert und weit über den Tag hinaus für Gesprächsstoff sorgt.

Experten-Tipp von Sina Rohland:

Planen Sie unbedingt feste Rollen an Bord ein, auch bei einem Spaß-orientierten Törn. Wenn jeder eine konkrete Aufgabe übernimmt, entsteht nicht nur echte Verantwortung, sondern auch eine viel stärkere Teamerfahrung. Und ganz nebenbei erkennen Sie oft interessante Persönlichkeitsaspekte, die im Arbeitsalltag verborgen bleiben. Besonders hilfreich ist es, die Rollen im Vorfeld gemeinsam im Team zu definieren, denn das schafft Identifikation und Klarheit.

Vielfältige Formate für Ihr Segel-Teamevent

1. Klassischer Segeltörn mit Skipper

Der Klassiker für Einsteiger und Genießer: Gemeinsam mit einem erfahrenen Skipper setzt Ihr Team die Segel und übernimmt Schritt für Schritt Verantwortung an Bord. Perfekt für Gruppen, die ganz ohne Vorkenntnisse eine intensive gemeinsame Zeit auf dem Wasser erleben wollen.

2. GPS-Rallye oder maritime Schnitzeljagd

Hier wird der Segeltörn zum Abenteuer: Ausgestattet mit GPS-Geräten oder Karten folgen die Teams einer Route, lösen Aufgaben und navigieren sich aktiv durchs Revier. Ideal für Teams mit Lust auf Herausforderung, Strategie und Spaß.

3. Segeln kombiniert mit Landaktivitäten

Warum nicht auf dem Wasser starten und an Land weiterfeiern? Kombinieren Sie den Törn mit einem Strand-BBQ, Outdoor-Spielen oder einem gemütlichen Dinner und erleben ein rundes Event vom ersten bis zum letzten Moment.

4. Event-Specials wie Sunset-Segeln oder Regatta

Für besondere Anlässe lassen sich echte Highlights setzen: Ein Sundowner an Bord mit Musik und Drinks oder ein freundschaftlicher Regatta-Wettbewerb zwischen Teams bringt Emotion, Dynamik und Erinnerungen der besonderen Art.

Beliebte Regionen für Segel-Events

  • Ostsee & Nordsee: Frischer Wind und echtes Seefahrerflair, ideal für sportliche Törns.
  • Bodensee: Glasklares Wasser und Alpenpanorama.
  • Mittelmeer & Balearen: Incentive-Flair und warme Temperaturen.
  • Binnengewässer: Müritz, Havel oder Chiemsee sind charmant, zentral und unkompliziert.

Häufige Fragen zu Segel-Teamevents

Brauchen Teilnehmende Segelerfahrung für ein Segel-Teamevent?

Nein, alle Eventformate sind so konzipiert, dass auch Einsteiger problemlos teilnehmen können.

Was passiert bei schlechtem Wetter oder starkem Wind?

Viele Anbieter bieten Alternativen an Land oder passen das Programm flexibel an. Sicherheit geht vor.

Wie viele Personen passen auf ein Boot?

Zwischen 5 und 50,  je nach Bootstyp. Große Gruppen nutzen mehrere Schiffe mit gemeinsamer Route.

Wie lange dauert ein Segel-Teamevent?

Zwischen 3 Stunden und mehreren Tagen, individuell planbar mit Pausen, Verpflegung und Rahmenprogramm

Kann man das Event mit anderen Aktivitäten kombinieren?

Ja, beispielsweise mit BBQ, Regatta, GPS-Rallye oder Landaktivitäten. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Gibt es besondere Voraussetzungen, um an einem Segel-Event teilnehmen zu dürfen?

Nein, es sind z.B. keine Segelkenntnisse notwendig. Wichtig ist eine normale Fitness und die Schwimmfähigkeit. 

Muss die Ausrüstung selbstständig organisiert werden?

Nein, in der Regel werden Rettungswesten und sonstige notwendige Ausstattung beim Anbieter ausgeliehen. Sie können sich sicher sein, dass diese regelmäßig geprüft werden und die höchsten Sicherheitsstandards erfüllen. 

Kann man ein Segel-Event ganzjährig durchführen?

Normalerweise können Segel-Events aus Wetter- und Termperaturgründen von April bis Oktober stattfinden. Bei Unwetter gibt es flexible Ersatzformate. 

Nichts gefunden? Kein Problem!

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.

Individuelle Anfrage starten