259 | Rodeln & Isar-Rafting in Bad Tölz - Insgesamt war der Betriebsausflug sehr gut. Die Gegebenheiten für die Kunden im Action & Fun Center könnten im Einzelnen etwas verbessert... weiterlesen
Nachhaltiges Teamevent – Gemeinsam für die Umwelt aktiv

Sina Rohland: Teamevents, die Umweltbewusstsein und soziales Engagement vereinen, bleiben nicht nur im Kopf, sondern wirken nach. Gemeinsam pflanzen, bauen oder gestalten: Ein nachhaltiges Teamevent schafft Verbundenheit mit der Natur, stärkt das Miteinander und gibt dem gemeinsamen Handeln echten Sinn. Setzen Sie als Unternehmen ein Zeichen für Ihre Mitarbeitenden und für eine lebenswerte Zukunft.
Ideen für Ihr Teamevent zum Thema Umwelt
47 Ergebnisse320 Bewertungen
Warum ein nachhaltiges Teamevent so wertvoll ist
In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung zunehmend Teil der Unternehmenskultur wird, gewinnen nachhaltige Teamevents an Bedeutung. Sie zeigen: Wir übernehmen Verantwortung. Und das nicht nur im Business, sondern auch für die Welt um uns herum. Gleichzeitig fördern sie Werte wie Zusammenhalt, Achtsamkeit und Gemeinsinn.
Teamevents für die Umwelt verbinden Sinn und Erlebnis. Statt reiner Unterhaltung steht hier das aktive Gestalten mit echtem Impact im Mittelpunkt. Bei gemeinschaftlichen Projekten mit Umweltorganisationen oder kreativen Workshops zum Thema Nachhaltigkeit: Ihr Team wird inspiriert, bewegt und aktiviert. Und das wirkt weit über den Tag hinaus.
Welche Formate gibt es für Teamevents für die Umwelt?
Nachhaltige Teamevents sind so vielfältig wie die Natur selbst und genau darin liegt ihr Reiz. Vom aktiven Tun über kreative Gestaltung bis hin zur Auseinandersetzung mit ökologischen Themen in Theorie und Praxis: Für jedes Team, jede Region und jedes Budget gibt es passende Formate.
Kreative Ideen für grüne Teamevents
- Upcycling-Workshops: Aus scheinbar nutzlosen Materialien entstehen neue Lieblingsstücke.
- Urban Gardening: Gemeinsam Hochbeete anlegen, Bienenpflanzen setzen oder ein Teambeet gestalten.
- DIY-Projekte mit Naturmaterialien: Zum Beispiel Vogeltränken aus Ton oder Dekorationen aus Treibholz.
Handwerklich & aktiv – Bauen mit Sinn
- Insektenhotels bauen
- Hochbeete konstruieren
- Nisthilfen & Vogelhäuser gestalten
- Wasserspeicher & Bewässerungssysteme errichten
Wissen & Natur erleben – Theorie trifft Praxis
- Kräuterwanderung & Wildkräuterküche
- Pilzführung im Wald
- Zero-Waste-Workshops
- Klimacoaching & CSR-Workshops
Experten-Tipp von Sina Rohland:

Ein nachhaltiges Teameventist ein einmaliges Erlebnis und kann ein Impuls für dauerhafte Veränderung sein. Mein Tipp: Starten Sie mit einem kurzen Theorie-Teil, um den ökologischen Hintergrund zu erklären, denn das schafft Bewusstsein und Motivation. Besonders wirkungsvoll wird es, wenn das Team auch den nächsten Schritt mitdenkt: Wo platzieren wir unsere Insektenhotels oder Hochbeete? So wird aus dem Teamevent eine echte, gemeinsame Verantwortung.
So finden Sie Ihr nachhaltiges Teamevent
Ein Teamevent mit Umweltfokus vereint Teamstärkung, Sinn und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise. Ihr Teamevent kann kreativ, praktisch oder naturpädagogischsein und bleibt garantiert im Kopf. Ihre Mitarbeitenden erleben Gemeinschaft neu, setzen gemeinsam ein Zeichen für den Planeten und lernen dabei oft ganz nebenbei neue Seiten an sich selbst kennen.
Auf Hirschfeld.de finden Sie die größte Auswahl an nachhaltigen Teamevents in ganz Deutschland, organisiert von erfahrenen, lokal vernetzten Partnern. Lassen Sie sich inspirieren, vergleichen Sie Ideen und gestalten Sie mit uns ein Event, das verbindet und begeistert.
Häufige Fragen zu Teamevents für die Umwelt
Was ist der Unterschied zwischen einem nachhaltigen und einem klassischen Teamevent?
Nachhaltige Teamevents verbinden das gemeinsame Erlebnis mit einem positiven Beitrag zur Umwelt.
Können auch große Teams teilnehmen?
Ja, durch Gruppenrotationen, parallele Stationen oder modulare Programmplanung ist fast alles möglich.
Was kostet ein grünes Teamevent?
Ab ca. 40 bis 60 € pro Person sind viele Angebote realisierbar, je nach Format & Region.
Müssen wir besondere Vorkenntnisse mitbringen?
Nein, alle Events sind für Einsteiger konzipiert und werden professionell begleitet.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Viele Anbieter haben Indoor-Alternativen oder wetterfeste Konzepte.
Können wir ein Event individuell anpassen lassen?
Ja, viele Programme lassen sich flexibel an Ihre Unternehmensziele und Rahmenbedingungen anpassen.
Nichts gefunden? Kein Problem!

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.
Individuelle Anfrage starten