Teamevent Krimidinner – Genuss trifft Spannung

Tauchen Sie mit Ihrem Team ein in eine Welt voller Rätsel, Intrigen und unerwarteten Wendungen – beim Krimidinner wird das Abendessen zur Bühne für ein unvergessliches Erlebnis. Ob als Teil einer Weihnachtsfeier, zum Firmenjubiläum oder einfach als außergewöhnliches Teamevent: Ein Krimidinner verbindet kulinarischen Genuss mit interaktivem Entertainment.
82 Ergebnisse815 Bewertungen
82 Ergebnisse auf 2 Seiten
Was ist ein Krimidinner?
Ein Krimidinner ist ein Firmenevent mit Spannung, bei dem Ihr Team in eine fesselnde Kriminalgeschichte eintaucht. Jeder Teilnehmer übernimmt dabei eine Rolle in einem mysteriösen Mordfall und gemeinsam gilt es, Hinweise zu sammeln, Alibis zu prüfen und den Täter zu entlarven.
Diese interaktive Gruppenaktivität kombiniert Spaß, Spannung und strategisches Denken und schafft damit ideale Bedingungen, um den Teamzusammenhalt zu stärken. Ob als fiktiver Kommissar, verdächtiger Adliger oder listiger Butler: Alle Mitspielenden werden Teil einer fesselnden Storyline, in der jeder Hinweis zählt.
Im Unterschied zu klassischen Teamevents steht bei der Mörderjagd im Team nicht nur der Wettbewerb, sondern vor allem das gemeinsame Rätseln und Erleben im Fokus. Genau das macht Krimidinner-Events zu einem beliebten Highlight für Firmenevents jeder Art.
So läuft ein Krimidinner als Teamevent ab
- Ein Krimidinner beginnt in der Regel mit einer kurzen Einführung, bei der die Teilnehmer ihre Rollen erhalten und die Spielregeln erklärt werden. Anschließend taucht das Team gemeinsam in die Handlung ein – Verdächtigungen, Alibis und überraschende Wendungen inklusive.
- Der Ablauf folgt meist einem klaren roten Faden: Von der ersten Spur bis zur finalen Enthüllung durchlaufen die Spieler verschiedene Stationen oder Szenen. Dabei werden Hinweise gesammelt, Indizien analysiert und Theorien diskutiert. Oft übernehmen professionelle Spielleiter oder Schauspieler die Moderation, es gibt aber auch Formate zur eigenständigen Durchführung.
- Das Dinner ist ein fester Bestandteil des Programms. Es findet entweder während der Spielpausen statt oder ist dramaturgisch eingebettet. Manche Anbieter servieren ein klassisches 3-Gänge-Menü, andere kombinieren das Spiel mit Fingerfood oder Buffet. Alternativ kann das Team sich auch selbst versorgen, etwa in einer gebuchten Location mit Küche.
- Insgesamt dauert ein Krimidinner-Teamevent in der Regel zwischen zwei und vier Stunden, je nach Umfang des Spiels und gewähltem Setting. Die Mischung aus Spannung, Genuss und Kooperation macht dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für jedes Team das richtige Krimidinner
Mit Dinner
Die klassische Variante ist das Krimidinner mit Menü. Hier wird das Spiel meist in ein festliches Abendessen eingebettet, bei dem sich Genuss und Mörderjagd abwechseln. Ideal für Weihnachtsfeiern oder Incentives mit besonderem Flair.
Ohne Dinner
Viele Anbieter bieten auch Versionen ohne Catering an. Diese Formate lassen sich flexibel in Meetingräume, Büros oder Seminartage integrieren. Der Fokus liegt auf der Story, der Rätsellogik und dem gemeinsamen Ermitteln.
Stationär oder mobil
Krimi-Events können an festen Orten wie Restaurants, Hotels oder Eventlocations stattfinden oder als mobiles Format direkt zum Kunden kommen. Besonders beliebt sind hybride Lösungen mit vorbereiteten Spielmaterialien für eigene Räumlichkeiten.
Indoor oder Outdoor
In den warmen Monaten bieten sich Outdoor-Varianten an, zum Beispiel als Krimi-Rallye durch die Stadt oder im Park. Indoor-Formate sind wetterunabhängig und lassen sich ganzjährig realisieren.
Tipp: Erkunden Sie die thematische Vielfalt
Egal ob historisch, glamourös oder futuristisch – Krimidinner bieten eine enorme Bandbreite an Themenwelten. Besonders beliebt sind:
- Mittelalterliche Intrigen in der Burgtaverne
- Mafia-Milieu der 30er-Jahre
- Glanz und Geheimnisse im viktorianischen England
- Western-Saloons und Goldrausch
- Zukunftskrimis mit Sci-Fi-Elementen
Diese Vielfalt ermöglicht es, ein Event zu wählen, das perfekt zu Ihrem Team passt – sei es ein lockeres Sommerfest oder eine stilvolle Abendveranstaltung.
Für wen ist ein Krimidinner geeignet?
Altersgruppen & Teamgrößen
Krimi-Teamevents funktionieren für kleine Teams ab sechs Personen genauso gut wie für große Gruppen mit über 50 Teilnehmenden. Viele Konzepte sind altersunabhängig und können an das Erfahrungsniveau oder die Gruppendynamik angepasst werden. Auch generationenübergreifende Teams profitieren vom inklusiven Spielansatz.
Barrierefreiheit & Anforderungen
Ein Großteil der Krimi-Events ist barrierefrei gestaltbar, sowohl bei der Location als auch bei der Rollenvergabe. Bewegung und körperliche Aktivität halten sich meist in Grenzen, sodass auch Teilnehmende mit Einschränkungen gut eingebunden werden können.
Besonderheiten bei internationalen Teams
Viele Anbieter bieten mehrsprachige Varianten oder eine Durchführung in Englisch an. Dadurch sind Krimi-Teamevents auch für internationale Belegschaften ideal – besonders, wenn das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund steht.

Experten-Tipp von Sina Rohland:
Krimidinner und andere Krimi-Events funktionieren besonders gut, wenn das Team offen für neue Rollen ist. Ein kleiner Hinweis am Anfang – zum Beispiel in der Einladung – hilft, die Teilnehmenden auf das Setting einzustimmen. Wichtig ist außerdem, dass alle wirklich mitspielen dürfen. Auch der Chef!
Weitere Planungstipps für Ihr Krimidinner
Dauer & Budget
Planen Sie mindestens zwei bis drei Stunden für das Event ein. Inklusive Dinner kann es auch etwas länger dauern. Die Preise starten oft bei rund 40 € pro Person, exklusive Verpflegung. Für beliebte Termine wie Weihnachtsfeiern lohnt sich eine Buchung 2–3 Monate im Voraus.

Integration ins Teamjahr
Krimi-Teamevents lassen sich hervorragend als Sommerfest, Jahresauftakt oder Weihnachtsfeier einsetzen. Auch im Rahmen von Onboarding-Phasen oder als Highlight bei Klausurtagungen schaffen sie einen emotionalen Einstieg und stärken die Zusammenarbeit.

Weitere Krimiformate
Neben dem klassischen Krimidinner gibt es noch weitere spannende Krimiformate für Sie und Ihre Team zu entdecken: Krimi-Rallyes, Escape Games und Geocaching-Abenteuer mit spannender Storyline und Rätselspaß unter freiem Himmel oder im Firmengebäude.

Häufige Fragen zu Krimidinner Teamevents
Was kostet ein Krimidinner?
Die Preise variieren je nach Anbieter, Dauer, Teilnehmerzahl und ob ein Dinner enthalten ist. Rechnen Sie mit ca. 40–70 € pro Person für ein Event ohne Dinner. Mit Catering oder Location können es 80–120 € werden.
Braucht man Schauspieler für ein Krimidinner?
Nein, nicht zwingend. Es gibt sowohl moderierte Formate mit Schauspielern als auch Versionen zur Eigenleitung, bei denen das Team selbst die Rollen übernimmt. Beide Varianten funktionieren hervorragend – je nach gewünschtem Aufwand und Stimmung.
Können wir auch selbst Rollen übernehmen?
Unbedingt. Viele Teams schätzen genau diesen Aspekt: in andere Rollen schlüpfen, kreativ sein und sich gegenseitig überraschen. Der Spielleiter sorgt dafür, dass niemand überfordert wird und der Ablauf flüssig bleibt.
Wie kurzfristig kann man ein Krimidinner anfragen/buchen?
Viele Anbieter benötigen etwa 1–2 Wochen Vorlaufzeit, um Materialien vorzubereiten und die Durchführung zu planen. In der Hochsaison – etwa zur Weihnachtszeit – empfiehlt sich jedoch eine deutlich frühere Buchung. Für besonders spontane Teams gibt es auch Formate, die innerhalb weniger Tage organisiert werden können.
Wo kann ein Krimidinner stattfinden?
Krimi-Teamevents sind extrem flexibel – vom Konferenzraum im Büro bis zur gemieteten Eventlocation ist vieles möglich. Auch Restaurants, Weingüter oder Outdoor-Orte wie Parks oder Innenhöfe eignen sich. Wichtig ist: Der Raum sollte Rückzugsmöglichkeiten für Gespräche und genügend Platz für alle Rollen bieten.