Soziales Teamevent – Gutes tun für Menschen


Sina Rohland: Ein soziales Teamevent verbindet Teamarbeit mit einem echten Mehrwert für die Gesellschaft. Zum Beispiel der Bau eines Brunnens, der Einsatz für soziale Einrichtungen oder kreative CSR-Projekte. Mitarbeitende erleben sich als Teil eines größeren Ganzen und stärken gleichzeitig den Zusammenhalt im Team. Ein Teamevent mit Sinn bringt neue Energie, motiviert nachhaltig und schafft echte Identifikation. Entdecken Sie auf Hirschfeld.de Formate, die Gutes tun und dabei den Teamspirit spürbar stärken.

32 Ergebnisse306 Bewertungen4,73/5

Werte erlebbar machen

Viele Unternehmen sprechen von Verantwortung, Nachhaltigkeit und sozialem Bewusstsein. Ein soziales Teamevent macht genau diese Werte für alle Beteiligten spürbar und das ganz praktisch, fernab von Hochglanzbroschüren. Wer gemeinsam an einem gemeinnützigen Projekt arbeitet, lebt Unternehmenswerte aktiv und glaubwürdig.

Motivation & Sinn im Arbeitsleben

Mitarbeiter wünschen sich zunehmend Sinn in ihrer Arbeit. Ein Teamevent mit Sinn zeigt: Wir als Unternehmen stehen für mehr als nur wirtschaftlichen Erfolg. Das motiviert, schafft Vertrauenund stärkt die emotionale Bindung ans Unternehmen. Besonders jüngere Generationen erleben solche Formate als echtes sinnstiftendes Erlebnis und bleiben langfristig engagierter.

Soziales Engagement kann viele Formen annehmen und genauso vielseitig sind die Möglichkeiten für Ihr Teamevent. Ein soziales Teamevent kann lokal oder international sein, handwerklich oder kreativ. Für jedes Team gibt es passende Formate mit echtem Impact.

Prothesenbau im Team

Bei diesem außergewöhnlichen CSR Teamevent bauen Sie als Team mechanische Handprothesen, mit einfachen Mitteln, aber großer Wirkung. Die fertigen Prothesen werden später an Menschen in Entwicklungsregionen gespendet. Eine bewegende Aktion mit spürbarem Mehrwert.

Bauprojekte für den guten Zweck 

Gemeinsam etwas errichten, das bleibt: Beim Bau von Spielplätzen, Möbeln oder Einrichtungen für Kitas, Seniorenheime oder soziale Vereine erlebt Ihr Team direkten gesellschaftlichen Nutzen. Es geht nicht nur um Teamarbeit, sondern um sichtbare Hilfe, die ankommt.

Solarenergie & Brunnen

Solarleuchten für Dörfer ohne Strom oder Brunnenbau für sichere Wasserversorgung können Sie mit Ihrem Team bauen. Bei diesen Formaten leisten Teams konkrete Hilfe, die das Leben von Menschen verändert. Die Aufgaben sind gut strukturiert und sind auch ohne Vorkenntnisse für alle verständlich.

Lokale Aktionen

Wer den sozialen Impact lieber in der eigenen Region spüren möchte, kann auch vor Ort aktiv werden. Beispiele hierfür sind zum Beispiel das Verschönern von Schulhöfen, Unterstützung von Tafeln oder Umweltaktionen in Ihrem Stadtteil. Gemeinnützige Teamevents sind also auch lokal wirksam und stärken zusätzlich die regionale Verbundenheit.

Viele Unternehmen unterschätzen, wie emotional verbindend ein soziales Teamevent sein kann. Ich habe erlebt, wie Teams nach einem Tag beim Prothesenbau oder einer Bauaktion wie ausgewechselt zurückkamen: Offener, wertschätzender, motivierter. Mein Tipp: Wählen Sie ein Projekt, das zu Ihrer Unternehmenskultur passt und geben Sie Ihrem Team Raum, das Erlebte im Nachgang zu reflektieren.
Auf Hirschfeld.de finden Sie eine breite Auswahl an Formaten für Ihr soziales Teamevent. Alle Programme wurden von erfahrenen Partnern entwickelt, sind praxiserprobt und individuell anpassbar. Wollen Sie nicht nur Menschen Gutes tun, sondern auch Tieren und der Natur? Dann entdecken Sie unsere große Auswahl im Bereich Social Events & CSR

Ein soziales Teamevent bietet mehr als nur ein gutes Gefühl. Es entfaltet auf mehreren Ebenen eine positive Wirkung für das Team, für das Unternehmen und für die Gesellschaft. Vor allem aber stärkt es nachhaltig die Zusammenarbeit und die emotionale Bindung der Mitarbeitenden. 

Perspektivwechsel schafft Zusammenhalt

Wenn Kolleginnen und Kollegen gemeinsam ein Projekt für andere Menschen umsetzen, verändert sich der Blick aufeinander. Statt Meetingraum und E-Mail-Kommunikation stehen echtes Handeln, Improvisation und Zusammenarbeit im Vordergrund. Rollen und Titel verlieren an Bedeutung und dafür treten Menschlichkeit und Gemeinschaft in den Fokus. Genau dieser Perspektivwechsel fördert ein tiefes, authentisches Teamgefühl.

Gemeinsam Erlebtes wirkt nachhaltig

Ein Teamevent mit Sinn bleibt in Erinnerung. Die Erlebnisse, Gespräche und Herausforderungen wirken oft weit über den Tag hinaus. Mitarbeitende erzählen davon, reflektieren, denken anders über ihre Arbeit und über das Unternehmen, das ihnen so eine Erfahrung ermöglicht hat. Wer gemeinsam hilft, schafft emotionale Bindung und somit einen Erfolgsfaktor, der im Alltag oft unterschätzt wird.

Corporate Social Responsibility (CSR) spürbar integrieren

Ein CSR Teamevent zeigt, dass Ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt und das nicht nur in der Theorie, sondern im echten Leben. Es macht Ihre CSR-Strategie greifbar und lebendig. Gleichzeitig werden Ihre Mitarbeiter zu Botschaftern dieser Werte. Und das nicht nur intern: Ein soziales Teamevent kann auch kommunikativ genutzt werden, beispielsweise im Rahmen von Employer Branding, PR oder Social Media.

Ja! Viele Programme sind skalierbar und lassen sich problemlos mit 30, 50 oder sogar mehr als 100 Personen durchführen. Die Aufgaben werden in Teilprojekte aufgeteilt, so ist jeder sinnvoll eingebunden.

Nein. Alle Aktionen sind so gestaltet, dass auch ohne handwerkliches oder technisches Wissen mitgemacht werden kann. Fachkräfte oder Projektleiter begleiten das Event und sorgen für einen sicheren Rahmen.

Die Kosten hängen vom Umfang, Ort und Projekt ab. Es gibt bereits Angebote ab ca. 50 € pro Person. Wichtig: Im Preis enthalten ist meist nicht nur das Material, sondern auch der organisatorische Aufwand und ggf. eine Spende an die unterstützte Organisation.

Ja. Viele Anbieter bieten wetterfeste Indoor-Varianten an oder haben Ausweichpläne bei Outdoor-Projekten. So bleibt Ihr Event zuverlässig umsetzbar und unabhängig vom Wetter.

Auf Hirschfeld.de können Sie gezielt nach Projekten filtern, z. B. nach Gruppengröße, Region oder gewünschtem sozialen Schwerpunkt. Unsere Eventberater unterstützen Sie gern bei der Auswahl und helfen Ihnen, ein Format zu finden, das zu Ihren Zielen und Werten passt.

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.

Individuelle Anfrage starten