Musik- und Tanz-Teamevent – Im kreativen Rhythmus zum Wir-Gefühl

Charlotte Ellinger: Ein Teamevent mit Musik und Tanz bringt Ihr Team in Bewegung und zwar im gleichen Takt. Beim Trommeln, Tanzen oder gemeinsamen Singen entsteht ein Kreativworkshop, der Energie freisetzt und Mitarbeitende verbindet. Der gemeinsame Teamrhythmus fördert Teamgeist und schafft ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Musik und Bewegung sprechen Emotionen an, die lange nachwirken. Ein ideales Eventformat, um Motivation und Freude in Ihr Unternehmen zu bringen.
78 Ergebnisse446 Bewertungen
78 Ergebnisse auf 2 Seiten
Musik und Tanz sind universelle Sprachen, die ohne Worte verstanden werden. Ein musikalisches Teamevent aktiviert Emotionen, baut Barrieren ab und bringt Menschen spielerisch in Verbindung. Der gemeinsame Teamrhythmus fördert nicht nur die Kommunikation, sondern auch das Vertrauen im Kollegenkreis.
Emotionen und Rhythmus verbinden Menschen
Mit Trommeln, Gesang oder Tanz entsteht ein Rhythmus, der sofort spürbar ist. Alle Teilnehmer fühlen sich eingebunden, unabhängig von Vorkenntnissen oder Rolle im Unternehmen. So entsteht ein lebendiges Gemeinschaftserlebnis, das über den Eventtag hinaus wirkt.
Musik als universelle Sprache im Team
Musik öffnet Herzen und schafft Gemeinsamkeiten, wo Worte manchmal nicht ausreichen. In einem kreativen Rahmen können Mitarbeiter sich von einer neuen Seite zeigen und entdecken, wie viel Freude und Energie in Teamarbeit steckt, wenn sie im gleichen Takt schwingt.
Weihnachten mit Musik & Tanz
Statt der klassischen Weihnachtsfeier mit Buffet und Rede sorgt ein musikalisches Teamevent für festliche Stimmung. Trommel-Workshop, Chor-Session oder Tanzfläche mit DJ: Gemeinsames Musizieren schafft Wärme und Zusammenhalt.
Sommerfest im Rhythmus
Bei gutem Wetter bietet ein Outdoor-Musikevent die perfekte Bühne. Ein Trommelkreis im Freien oder ein Tanz-Workshop unter freiem Himmel machen das Sommerfest zum unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis.
BGM mit Musik
Musik kann auch entspannend wirken: Klangreisen oder Meditations-Workshops fördern Achtsamkeit und Stressabbau. So hat das musikalische Teamevent als Teil des BGMs gleichzeitig eine positive Wirkung auf Wohlbefinden und Gesundheit.
Die Möglichkeiten für ein musikalisches Teamevent sind so bunt wie die Musik selbst. Erleben sie kreative, entspannende oder energiegeladene Formate, die genau zu Ihrem Team passen:
1. Trommeln & Percussion
Nichts verbindet schneller als ein gemeinsamer Rhythmus. Bei einem Trommel-Workshop entstehen mitreißende Beats, die das Team zusammenschweißen und den Puls höherschlagen lassen.
2. Das Team als Band
Warum nicht einmal selbst musizieren? Mitarbeitende werden zu einer Band, proben gemeinsam und performen am Ende ein eigenes Stück. Ein echtes Highlight für jedes Team.
3. Eigenes Lied aufnehmen
In einem professionellen Studio entsteht Ihr eigener Teamsong. Vom Text bis zum Gesang wirken alle mit, und am Ende bleibt eine Aufnahme, die das Gemeinschaftsgefühl hörbar macht.
4. Klangreisen & Meditation
Mit Klangschalen, Gongs und sanften Instrumenten taucht das Team in eine entspannende Klangwelt ein. Ideal für das betriebliche Gesundheitsmanagement und zur Stressprävention.
5. Instrumente selber bauen
Hier wird getüftelt und gebastelt: Aus Alltagsmaterialien entstehen Instrumente, die anschließend gemeinsam ausprobiert werden. Ein kreatives Erlebnis zum Mitmachen.
6. Tanz-Workshops
Salsa, Hip-Hop oder klassischer Gesellschaftstanz? Tanz bringt Dynamik ins Team. Hier geht es um Koordination, Spaß und darum, gemeinsam in Bewegung zu kommen.
7. DJs & Party
Nach Workshops und kreativen Sessions darf gefeiert werden. Ein DJ sorgt für Stimmung, während das Team die Tanzfläche erobert, also ein krönender Abschluss für ein Musik- und Tanz-Teamevent.

Vorteile eines Musik- und Tanz-Teamevents
- Motivation kehrt zurück
- Energie im Team steigern
- Förderung von Kreativität
- Stärkung der Zusammenarbeit
- Nachhaltiges Gemeinschaftsgefühl
- Identifikation mit dem Team und dem Unternehmen

Musik ist ein kraftvolles Werkzeug, um Teams näher zusammenzubringen. Ich habe erlebt, wie selbst zurückhaltende Mitarbeitende beim Trommeln oder Tanzen aufblühen und ganz neue Seiten zeigen. Mein Tipp: Achten Sie bei der Auswahl des Formats auf die Dynamik Ihres Teams: Introvertierte Personen profitieren oft von Klangreisen oder Gesangs-Workshops, während energiegeladene Gruppen bei Tanz oder Percussion richtig aufgehen. So wird das Event für alle zu einem bereichernden Gemeinschaftserlebnis.
Nein, die Events sind so gestaltet, dass alle mitmachen können, unabhängig von Talent oder Erfahrung. Der Spaß und das gemeinsame Erleben stehen im Vordergrund.
Musik- und Tanzformate sind für kleine Gruppe mit 8 Personen und für Großteams mit über 100 Teilnehmern geeignet. Unsere Anbieter passen die Konzepte flexibel an Ihre Teamgröße an.
Ja, viele Formate wie Trommel-Workshops, Gesangs-Sessions oder Tanzkurse lassen sich problemlos indoor durchführen. Damit sind sie wetterunabhängig planbar.
Die meisten Programme dauern zwischen 2 und 4 Stunden. In Kombination mit weiteren Modulen (z. B. Essen, Party, Rahmenprogramm) kann ein ganzer Teamtag entstehen.
Besonders beliebt sind Weihnachtsfeiern, Sommerfeste oder Events im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Aber auch als Incentive sind sie ideal.
Ja, bei einigen Formaten nehmen die Teams ihre Ergebnisse mit, beispielsweise der professionell aufgenommene Teamsong oder die selbstgebauten Instrumente, denn so bleibt die Erinnerung lebendig. Alternativ können die Instrumente auch an soziale Einrichtungen gespendet werden.

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.
Individuelle Anfrage starten