Zuversicht und Zutrauen in unsicheren Zeiten
Wie Menschen und Unternehmen mit Wandel und Unsicherheit produktiv umgehen können. Ein Vortrag oder Workshop, der wirkt.
Zuversicht und Zutrauen in unsicheren Zeiten
Programm-Idee
Seit mehr als drei Jahrzehnten begleite ich Menschen und Unternehmen dabei, mit Wandel und Unsicherheit produktiv umzugehen. Ein einfaches, aber wirkungsvolles Modell, das ich in meinen Vorträgen und Workshops immer wieder verwende, basiert auf drei Dreiklängen – den 3 Z’s, 3 U’s und 3 E’s.
- Region-
- Event-TypSeminar ohne Übernachtung
- Teilnehmer-
- Verfügbarkeit-
- Dauer90,0 Minuten
- mögliche SprachenDeutsch
- Preis-
Beschreibung
Zusammen mit Mitarbeitern und/oder Führungskräften jongliere ich mit 3 Bällen oder 1 Ball und erkläre diese neun Buchstaben bzw. warum wir uns manchmal selbst im Weg stehen – und wie wir wieder handlungsfähig werden.
Die 3 Z’s: Ziel, Zeit und Zukunft
Drei Begriffe, die unser berufliches und privates Leben prägen: Ziel, Zeit und Zukunft.
Wir alle haben Ziele – große, kleine, klare oder diff...use. Ziele geben Orientierung und Richtung. Doch sie geraten schnell in Spannung zu unserem zweiten Z: der Zeit. Denn wir haben immer das Gefühl, zu wenig davon zu haben – zu viele Aufgaben, zu wenig Pausen, zu viele Mails, zu wenig Ruhe.
Das dritte Z – die Zukunft – ist die große Unbekannte. Sie bleibt unberechenbar. Wir wissen, dass sie anders wird, aber nicht wie. Diese Mischung aus Zielorientierung, Zeitdruck und Zukunftsunsicherheit wirkt auf unser Gehirn wie ein permanenter Stresstest.
Die 3 U’s: Unbehagen, Unsicherheit und Ungewissheit
Das menschliche Gehirn liebt Stabilität. Es bevorzugt Routinen, Wiederholungen und Vorhersagbarkeit. Doch in einer Welt, die sich rasant wandelt, wird diese Sicherheit immer seltener. Die Folge sind die drei U’s:
Unbehagen, Unsicherheit und Ungewissheit.
• Unbehagen ist die emotionale Reaktion: ein diffuses Unwohlsein, das wir oft gar nicht bewusst wahrnehmen, das aber unser Verhalten beeinflusst.
• Unsicherheit ist kognitiv: Wir wissen nicht genau, was passieren wird, können aber Wahrscheinlichkeiten einschätzen.
• Ungewissheit schließlich ist der unangenehmste Zustand – wenn wir nicht wissen, was wir nicht wissen.
Die 3 E’s: Engagement, Entschlossenheit und Entscheidungsfreude
Wenn die drei U’s überhandnehmen, sinken die drei E’s:
• Engagement nimmt ab, weil das Gehirn Energie spart, um sich zu schützen.
• Entschlossenheit weicht der Vorsicht – lieber nichts riskieren, als Fehler machen.
• Entscheidungsfreude schrumpft, weil Unklarheit lähmt.
Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine neurobiologische Reaktion. Unser Gehirn reagiert auf Dauerstress und Unsicherheit mit Rückzug – ein uraltes Schutzprogramm. Doch genau das verhindert oft, dass wir mutig handeln und Chancen ergreifen.
Bewegung als Gegenmittel – Warum Jonglieren hilft
Was hilft, um diese Muster zu durchbrechen? Bewegung – insbesondere jene, die Körper und Geist gleichzeitig fordert: Jonglieren.
Beim Jonglieren lernen wir, Kontrolle abzugeben und dennoch handlungsfähig zu bleiben. Wir erleben unmittelbar, wie es ist, Fehler zu machen – und sie nicht zu bewerten, sondern zu korrigieren. Jeder Ball, der fällt, ist eine Einladung, es besser zu machen.
Neurobiologische Untersuchungen (z. B. Universität Regensburg, Universität Oxford) zeigen: Bereits nach wenigen Wochen regelmäßigen Jonglierens bilden sich im Gehirn neue Verbindungen in Bereichen, die für Bewegung, Aufmerksamkeit und Lernen zuständig sind. Jonglieren trainiert die Fähigkeit, Unsicherheit zu tolerieren, Fokus zu halten und flexibel zu reagieren – genau jene Kompetenzen, die in der heutigen Arbeitswelt gebraucht werden.
Von den U’s zu den Z’s – über die E’s
Wenn wir lernen, Unbehagen, Unsicherheit und Ungewissheit als Teil des Lebens zu akzeptieren, gewinnen wir neue Energie. Engagement, Entschlossenheit und Entscheidungsfreude wachsen zurück. Und mit ihnen die Fähigkeit, Ziele klar zu verfolgen, Zeit sinnvoll zu nutzen und die Zukunft mit Zuversicht zu gestalten.
Jonglieren ist dabei mehr als eine Metapher. Es ist ein Erfahrungsweg. Wer Bälle in die Luft wirft, lernt, dass Fehler Teil des Lernens sind, dass Kontrolle relativ ist – und dass Erfolg dann entsteht, wenn man loslässt.
Die 3 Z’s, 3 U’s und 3 E’s zeigen auf einfache, aber eindrück-liche Weise, was gelingendes Selbstmanagement im 21. Jahrhundert ausmacht: Ziele setzen, Zeit gestalten, Zukunft gestalten – trotz oder gerade wegen der Unsicherheit.
Wer lernt, Unsicherheit auszuhalten und dabei engagiert, entschlossen und entscheidungsfreudig zu bleiben, gewinnt das, was wir in turbulenten Zeiten am meisten brauchen:
Zuversicht und Zutrauen für die Zukunft.
Lernziele
Ziele setzen, Zeit gestalten, Zukunft gestalten
Referenzen
"Ihr Vortrag hat alle 180 Teilnehmer in einen Bann gezogen. Die eingebauten Überraschungen haben sich in das langfristige Erinnerungsvermögen eingebrannt und so jedem Teilnehmer klargemacht, wie unser Gehirn uns steuert. Danke für den humorvollen Vortrag und die vielfältigen Anregungen, die unseren Tagesablauf beeinflussen und von Routinen befreien können." - B. Kaltwasser, HyperVereinsbank - Unicredit Group
Guten Morgen Herr Ehlers, wir waren begeistert von Ihrem gestrigen Vortrag in Haus Segenborn, Gruß H.Conrad, Auxilio GmbH
„Ihr Auftreten und die Art und Weise der Tagungs-Moderation war sehr erfrischend und durchweg überzeugend. Eine gelungene Bereicherung der Tagung. Außerdem habe ich - wie andere Kollegen auch - die Vorzüge des Jonglierens erfahren dürfen. Jonglieren heißt nicht nur "Sport" bzw. "Kunst" sondern auch Stressabbau und "Ausgleich". Vielen Dank für die Unterstützung und die Tipps und Tricks. Ich kann Ihnen nur eines mit auf den Weg geben: "Weiter so....". Mit Ihrer positiven Art wer-den so noch so manchen Menschen überzeugen können.“
Th. Pross, Siemens AG, Automation & Drives, Hamburg
Lieber Herr Ehlers, die Stimmung war genau so, wie ich sie erzeugen wollte, entspannt, kollegial und positiv, viele lächelnde Gesichter. Alles in allem also ein absolut erfolgreiches Event, und ich habe von vielen Seiten Anerkennung und Lob für Sie geerntet, vielen Dank noch einmal von meiner Seite an Sie. Die Moderation, Ihren Vortrag und die Beispiele waren genau richtig für die Stimmung und kamen TOP an. Ansonsten nochmals vielen Dank, weiterhin viel Erfolg, bis zum nächsten Event. - Jürgen Arnold - K & P Computer
„Wir möchten uns nochmals ganz herzlich für die “coole Jonglage” bedanken, die uns und alle Teil-nehmer in jeder Hinsicht verblüfft. Bälle und Gedanken bleiben in Erinnerung, die Verankerung hat funktioniert.“
M. Bauer und das Service-Team der Spritzgießtechnik (KraussMaffei Technologies GmbH, München)
Lieber Herr Ehlers, das ist wunderbar, vielen lieben Dank, dass sie uns den Vortrag noch als pdf zur Verfügung gestellt haben, so dass auch die nicht anwesenden Mitglieder noch im Nachhinein profitie-ren können. Für den außerordentlich informativen und wirklich sehr unterhaltsamen Abend möchte ich mich nochmals ganz herzlich bedanken! Wir sind alle höchst motiviert und mit besten Vorsätzen nach Hause gegangen in Zukunft wieder aktiver etwas für körper-liche und geistige Fitness zu tun. K. Pantke – Hexal AG
Leistungen inklusive
- 90 Minuten Vortrag oder Workshop









Ich hätte mir mehr Engagement und Initiative gewünscht.
Wir sind leider nicht überzeugt von der dargestellten Leistung: Inhaltlich hatten wir deutlich mehr zum Thema "Ziele erreichen" erwartet.
Der größte Teil der Zuhöre und Zuhörerinnen, sind Lehrkräfte, was auch bekannt war. Es war leider eher ein "Negativbeispiel" zum Thema Vortrag: Viel zu schnell gesprochen, lustlos und abgehetzt, ohne viel Charm und dazu noch an einigen Stellen Fehlerhaft. Wir sind leider sehr enttäuscht, besonders bei dem Preis!
Redaktion Hirschfeld:
Das tut uns leid! Wir werden auf jeden Fall mit dem Anbieter reden, um zu verstehen, was hier schief gelaufen ist.
Es hat alles rundum sehr gut funktioniert.
Wir hatten mit Herrn Ledwig einen sehr netten Abend und er hat vielen von uns das Jonglieren sehr viel näher gebracht. Einige von uns trainieren immer noch fleißig. Nicht jeder konnte es am Ende des Abends aber wie man das Jonglieren erlernen kann ist jedem, durch das Event nun bekannt. Wir würden es jedem weiterempfehlen.
Eine wirklich tolle Veranstaltung. hat seine Sache wirklich sehr gut gemacht. Die Terminvereinbarung sowie das Besprechen des weiteren Ablaufs war sehr unkompliziert. Herrn Erhlers und sein Programm würde ich jederzeit weiterempfehlen.
Leider konnte ich am Event nicht teilnehmen; die Resonanz der Kollegen hat mir jedoch gezeigt: Wir haben die richtige Entscheidung mit "Jonglieren im Business" getroffen. Eine Veranstaltung, die nachhaltig begeistert. Sicher werden fast alle Teilnehmer auch in Zukunft - nicht nur im Business - jonglieren und die Fertigkeit auch nach und nach vertiefen. Ein herzliches Dankeschön an Hirschfeld für die Vermittlung und an Herrn Ehlers für die gelungenen Veranstaltungen.
Das Event hat uns sehr gut gefallen und war unterhaltsam und lehrreich zugleich.