40371 | Der Firmensong als Teamevent! - Mathe war richtig klasse, er hat das Event wirklich zu einem besonderen Ereignis werden lassen. Wir waren Alle richtig begeistert.
Drachenbootrennen als Teamevent – Rhythmus und Power im Boot

Sina Rohland: Erleben Sie ein sportliches Highlight, das Teamgeist und Adrenalin vereint. Ein Teamevent im Drachenboot bringt Ihre Mannschaft gemeinsam im perfekten Rhythmus und mit voller Power ins Ziel. Besonders beliebt sind Drachenboot Events in Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover oder Cottbus. Dieses Outdoor-Teamevent sorgt für Bewegung, Motivation und unvergessliche Momente.
Ideen für Ihr Teamevent zum Thema Drachenboot fahren
45 Ergebnisse374 Bewertungen
Was ist ein Drachenboot?
Ein Drachenboot ist ein langes, schmales Paddelboot, das seinen Ursprung in China hat und traditionell kunstvoll verziert wird. Besonders auffällig ist der geschnitzte Drachenkopf am Bug, der dem Boot seinen Namen gibt. An Bord sitzen die Paddler in Zweierreihen, vorne gibt der Trommler mit seinem Rhythmus den Takt vor und hinten steuert der Steuermann das Boot sicher über das Wasser. Entscheidend für den Erfolg ist nicht die individuelle Kraft, sondern die perfekte Synchronität aller Teammitglieder. Genau dieser Aspekt macht das Drachenbootfahren zu einer idealen Aktivität für ein Teamevent, bei dem Zusammenarbeit und gemeinsames Ziel im Mittelpunkt stehen.
Ablauf eines Drachenboot-Teamevents
Ein Drachenboot ist ein langes, schmales Paddelboot, das seinen Ursprung in China hat und traditionell kunstvoll verziert wird. Besonders auffällig ist der geschnitzte Drachenkopf am Bug, der dem Boot seinen Namen gibt. An Bord sitzen die Paddler in Zweierreihen, vorne gibt der Trommler mit seinem Rhythmus den Takt vor und hinten steuert der Steuermann das Boot sicher über das Wasser. Entscheidend für den Erfolg ist nicht die individuelle Kraft, sondern die perfekte Synchronität aller Teammitglieder. Genau dieser Aspekt macht das Drachenbootfahren zu einer idealen Aktivität für ein Teamevent, bei dem Zusammenarbeit und gemeinsames Ziel im Mittelpunkt stehen.
Vorbereitung und Einweisung
Zu Beginn erhalten alle Teilnehmer eine kurze Einführung in die Technik des Paddelns sowie wichtige Sicherheitshinweise. Erfahrene Trainer erklären den Ablauf des Events und zeigen, wie Teamarbeit und Rhythmus im Drachenboot funktionieren. Schwimmwesten und Paddel werden gestellt, sodass sich jeder sofort ins Abenteuer stürzen kann.
Training auf dem Wasser
Bevor das Rennen startet, trainiert das Team gemeinsam auf dem Wasser. Hier geht es darum, den richtigen Takt zu finden und die Bewegungen zu synchronisieren. Der Trommler sorgt mit klaren Schlägen für den Rhythmus, während der Steuermann die Richtung vorgibt. Schon nach wenigen Minuten spüren alle, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation sind.
Das Rennen – Spannung bis zum Ziel
Nach dem Training folgt der Höhepunkt: Das Drachenbootrennen. Zwei oder mehr Teams treten gegeneinander an und paddeln mit voller Kraft dem Ziel entgegen. Die Trommelschläge werden schneller, das Wasser spritzt und die Spannung steigt mit jedem Meter. Am Ende zählt nicht nur die Platzierung, sondern vor allem das gemeinsame Erlebnis, das den Teamgeist nachhaltig stärkt.
Jetzt Ihr Drachenboot-Teamevent planen
Erleben Sie Teamgeist, Rhythmus und sportliche Action auf dem Wasser. Auf Hirschfeld.de finden Sie geprüfte Anbieter für Drachenbootrennen in ganz Deutschland, von Berlin über Hamburg bis nach Cottbus, Leipzig oder Hannover. Ob als einmaliges Firmenevent oder als sportlicher Wettbewerb im Rahmen Ihrer Jahresfeier, wir helfen Ihnen, das passende Angebot zu finden.
Suchen Sie alternative Teamevents auf dem Wasser? Dann entdecken Sie hier unser großes Angebot an Wassersport-Teamevents!

Vorteile eines Drachenbootrennens
- Stärkt den Teamgeist und die Zusammenarbeit
- Fördert Kommunikation und Koordination
- Sportliche Aktivität mit hohem Spaßfaktor
- Outdoor-Erlebnis für frische Energie
- Für alle Fitnesslevel geeignet
- Flexibel an Teamgrößen anpassbar
Beliebte Regionen für Drachenboot-Events in Deutschland
Drachenbootrennen sind in ganz Deutschland möglich, von lebhaften Großstädten bis zu ruhigen Seen in der Natur. Diese fünf Regionen gehören zu den beliebtesten Zielen für ein Teamevent auf dem Wasser:
- Drachenboot Berlin
Berlins Gewässer wie die Spree, der Wannsee oder der Müggelsee bieten abwechslungsreiche Strecken und beeindruckende Ausblicke. Die Kombination aus städtischem Flair und Natur macht die Hauptstadt zu einem Top-Standort für Drachenboot-Events. - Drachenboot Hamburg
Die Alster und die Elbe sorgen in Hamburg für eine einzigartige maritime Atmosphäre. Besonders beliebt sind Drachenbootrennen im Herzen der Stadt, wo historische Speicher, moderne Architektur und Wasserleben aufeinandertreffen. - Drachenboot Leipzig
Leipzig punktet mit seinem weit verzweigten Neuseenland. Hier können Teams zwischen idyllischen Seen wählen, die nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegen, und das Event mit weiteren Outdoor-Aktivitäten verbinden. - Drachenboot Hannover
Hannovers Maschsee ist eine der bekanntesten Locations für Drachenbootrennen in Norddeutschland. Das zentrale Gewässer mitten in der Stadt schafft eine perfekte Kulisse für Firmenveranstaltungen mit sportlichem Charakter. - Drachenboot Cottbus
In Cottbus und Umgebung bieten die Lausitzer Seenlandschaften ideale Bedingungen für Drachenboot-Events. Die ruhigen, weiten Wasserflächen und die naturnahe Umgebung sorgen für ein entspanntes, aber dennoch spannendes Renn-Erlebnis.
Voraussetzungen für ein Drachenboot-Teamevent
Ein Drachenbootrennen ist grundsätzlich für alle geeignet, die Spaß an Bewegung und Teamarbeit haben. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die Sie für die erfolgreiche Planung berücksichtigen sollten
Wetter & Saison
Die Hauptsaison für Drachenboot-Events liegt zwischen Mai und September, wenn die Wassertemperaturen angenehm sind. Bei Regen kann das Event in der Regel trotzdem stattfinden, nur bei Gewitter oder starkem Sturm wird es verschoben.
Sportliche Anforderungen
Auch wenn ein Drachenbootrennen eine sportliche Aktivität ist, muss niemand Spitzensportler zu sein. Eine durchschnittliche Fitness reicht, um mitpaddeln zu können. Wichtig ist aber die Bereitschaft, im Team zu arbeiten und den Takt zu halten.
Teamgröße & Rollenverteilung
Ein Standard-Drachenboot bietet Platz für etwa 16 bis 20 Paddler sowie einen Trommler und einen Steuermann. Größere Gruppen können auf mehrere Boote verteilt werden, kleinere Teams lassen sich mit anderen Gruppen kombinieren.
Experten-Tipp von Sina Rohland:

Planen Sie Ihr Drachenboot-Teamevent frühzeitig und stimmen Sie alle Details mit dem Anbieter ab. Legen Sie vorab die Teamrollen fest, damit sich jeder auf seine Aufgabe vorbereiten kann. Bringen Sie bequeme, wetterfeste Kleidung und ein zweites Paar Schuhe mit, denn ein paar Spritzer Wasser gehören dazu. Besonders motivierend wirkt ein kleines internes Turnier mit Medaillen oder Preisen für das Siegerteam. So schaffen Sie nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch bleibende Erinnerungen.
Häufige Fragen zum Thema Drachenboot-Teamevent
Wie viele Personen passen in ein Drachenboot?
Ein Standard-Drachenboot bietet Platz für 16 bis 20 Paddler, einen Trommler und einen Steuermann. Bei größeren Gruppen können mehrere Boote eingesetzt werden, um ein spannendes Rennen zu ermöglichen. Kleinere Teams können mit anderen Gruppen kombiniert werden, sodass alle Teilnehmenden ins Boot kommen.
Braucht man Vorkenntnisse für ein Drachenbootrennen?
Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vor dem Start erhalten alle Teilnehmenden eine Einführung in Technik und Sicherheit. Erfahrene Trainer begleiten das Event und sorgen dafür, dass auch Einsteiger schnell den richtigen Rhythmus finden.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Leichter Regen ist in der Regel kein Problem und kann sogar für zusätzlichen Spaß sorgen. Bei starkem Sturm oder Gewitter wird das Event aus Sicherheitsgründen verschoben oder abgesagt. In diesem Fall stimmen sich Anbieter und Veranstalter gemeinsam über einen Ersatztermin ab.
Gibt es Drachenboot-Events ganzjährig?
Die meisten Drachenboot-Events finden in der wärmeren Jahreszeit von Mai bis September statt. In Regionen mit geeigneten Bedingungen können aber auch Frühjahrs- oder Herbstveranstaltungen durchgeführt werden. Entscheidend sind die Wassertemperaturen und die Sicherheit der Teilnehmenden.
Welche Ausrüstung wird gestellt?
Alle nötigen Materialien wie Paddel, Schwimmwesten und das Drachenboot selbst werden vom Anbieter bereitgestellt. Teilnehmende sollten bequeme, wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls Wechselkleidung mitbringen. Spezielle Ausrüstung ist nicht erforderlich, sodass der Einstieg unkompliziert möglich ist.
Nichts gefunden? Kein Problem!

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.
Individuelle Anfrage starten