Segway-Teamevent – Moderne Mobilität mit Fahrspaß

Sina Rohland: Entdecken Sie eine ganz neue Art, gemeinsam unterwegs zu sein: Bei einem Segway-Teamevent verbinden sich moderne Technik, Fahrspaß und Teamgefühl zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Das kann in der Stadt sein, in der Natur oder auf einem eigens aufgebauten Parcours, denn die smarte Mobilität auf zwei Rädern bringt alle in Bewegung. Schon nach wenigen Minuten gelingt das intuitive Fahren und das Lächeln auf den Gesichtern ist garantiert.
26 Ergebnisse179 Bewertungen
Segway-Fahren ist nicht nur eine originelle Freizeitaktivität, sondern ein Erlebnis, das Menschen auf moderne und spielerische Weise verbindet. Der besondere Reiz liegt in der Mischung aus Technik, Spaß und Bewegung: Schon nach wenigen Minuten Fahrpraxis bewegen sich die Teilnehmenden sicher auf den wendigen Fahrzeugen und erleben, wie einfach Mobilität sein kann.
Für Unternehmen bietet ein Segway-Teamevent die perfekte Gelegenheit, Mitarbeitende in Bewegung zu bringen, neue Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam positive Erinnerungen zu schaffen, zum Beispiel als Programmpunkt beim Betriebsausflug, als Sommerfest-Highlight oder als Incentive für besondere Leistungen. Dieses Event passt sich flexibel an unterschiedliche Zielgruppen und Anlässe an.

Planen Sie genügend Zeit für die Einweisung und die ersten Fahrübungen ein. Gerade Teilnehmende, die noch nie auf einem Segway standen, gewinnen dadurch Sicherheit und können das Event viel entspannter genießen. Außerdem empfehle ich, unterwegs kleine Teamaufgaben einzubauen. So wird aus einer reinen Fahrt ein gemeinsames Erlebnis mit bleibendem Erinnerungswert. Besonders beliebt sind Fotostopps oder kleine Challenges, die zusätzlich für Spaß und Interaktion sorgen.
Segway-Events lassen sich auf viele verschiedene Arten gestalten, von entspannt bis actionreich. So wird jede Veranstaltung individuell und bleibt in Erinnerung.
1. Stadttour mit dem Segway
Eine Segway-Tour durch die Stadt eröffnet neue Blickwinkel: historische Plätze, moderne Architektur oder geheime Ecken werden auf leise und umweltfreundliche Weise erkundet. Beliebt sind beispielsweise Segway-Touren in Köln, Berlin oder München.
2. Segway-Abenteuer auf dem Land
Abseits des Trubels geht es durch Wälder, Felder oder entlang von Seen. Hier erleben Teams Natur pur und genießen die Ruhe, während sie gleichzeitig mit Technik und Fahrgefühl gefordert sind.
3. GPS-Rallye & Teamaufgaben unterwegs
Die Segway-Tour wird zur Challenge: Ausgestattet mit GPS-Geräten folgen die Teams einer Route, lösen Aufgaben und sammeln Punkte. Perfekt, um Zusammenarbeit und Kommunikation in einer spielerischen Umgebung zu fördern.
4. Segway-Parcours für Action & Geschicklichkeit
Hier steht die Fahrtechnik im Vordergrund: Slalomstrecken, kleine Hindernisse und knifflige Manöver bringen Action ins Spiel. Der Parcours eignet sich auch für Wettbewerbe oder als Fun-Element beim Firmenevent.
5. Segway kombiniert mit anderen Aktivitäten
Ein BBQ im Anschluss, eine Stadtführung mit Guide oder Outdoor-Spiele als Ergänzung: Segway-Events lassen sich hervorragend mit anderen Programmpunkten verbinden. So entsteht ein abwechslungsreicher Tag, der für jeden Teilnehmenden etwas bereithält.
Ablauf
Nach der Begrüßung und Sicherheitseinweisung folgt eine kurze Übungsphase. Anschließend startet die Tour. Unterwegs sorgen Guides für spannende Infos, kleine Pausen oder Teamaufgaben. Am Ende gibt es oft Gelegenheit für ein geselliges Ausklingen.
Dauer
Die meisten Events dauern zwischen zwei und vier Stunden. Ganztagestouren oder Mehrtagesformate sind ebenfalls möglich, beispielsweise als Kombination aus Stadttour, Naturerlebnis und Abendprogramm.
Teamgrößen
Segway-Events sind bereits ab ca. 6 Personen möglich. Mit mehreren Fahrzeugen und Guides lassen sich auch große Teams mit über 100 Teilnehmern organisieren. Durch Aufteilung in Gruppen wird sichergestellt, dass alle eingebunden sind.
Sicherheitsstandards
- Jede Fahrt beginnt mit einem Technik-Check und einer Einweisung
- Helme sind Pflicht und werden vom Anbieter gestellt
- Guides achten auf Fahrdisziplin und passen die Geschwindigkeit dem Gelände an
- Versicherungsschutz, Rettungsausrüstung und Notfallpläne sind Teil des professionellen Angebots
Teilnahmevoraussetzungen
- Auch für Einsteiger problemlos möglich
- Normale körperliche Fitness vorausgesetzt
- Mindestanforderungen beim Gewicht (meist zwischen 45 und 120 kg)
- Ein Führerschein ist in der Regel nicht erforderlich
Nein, Segway-Fahren ist leicht erlernbar. Nach einer kurzen Einweisung und Übungsphase können auch Anfänger sicher losfahren.
Alle Teilnehmenden erhalten vorab eine Einweisung und fahren mit Helm. Die Guides begleiten das Event und sorgen dafür, dass die Geschwindigkeit und Strecken dem Erfahrungsniveau angepasst sind.
Von kleinen Teams ab 6 Personen bis zu Großgruppen mit über 100 Teilnehmenden ist alles möglich. Für große Gruppen stehen mehrere Segways und Guides zur Verfügung, sodass alle aktiv eingebunden werden können.
Ja, sehr beliebt sind Kombinationen mit Stadtrundgängen, BBQs, Outdoor-Spielen oder einer GPS-Rallye. So entsteht ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, das perfekt zum Anlass passt.
Segway-Events sind in vielen deutschen Städten und Regionen möglich, besonders beliebt sind sie in Köln, Berlin, München oder auch auf dem Land. Auch spezielle Parcours oder individuelle Routen können organisiert werden.
Viele Teilnehmende sind überrascht, wie einfach Segway-Fahren tatsächlich ist. Dank der sensiblen Steuerung, die auf Gewichtsverlagerung basiert, gelingt das Fahren nach einer kurzen Übungsphase fast intuitiv. Schon wenige Minuten reichen aus, damit auch Anfängerinnen und Anfänger sicher unterwegs sind.
Die Steuerung ist so konzipiert, dass sich das Segway fast von selbst ausbalanciert. Damit eignet sich das Event auch für gemischte Gruppen, von sportlich bis eher zurückhaltend. Gerade die schnelle Erfolgserfahrung sorgt für Lächeln, Motivation und eine entspannte Stimmung im Team.

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.
Individuelle Anfrage starten