Teamevent mit iPad Tour – Digitaler Rätselspaß unterwegs


Charlotte Ellinger: Gemeinsam knifflige Rätsel lösen, kreative Aufgaben meistern und dabei die Umgebung neu entdecken: Das alles macht ein Teamevent mit iPad Tour möglich. Mit moderner Technik und cleveren Spielideen erleben Sie eine Rallye voller Spaß, Teamgeist und überraschender Momente. Egal ob in der Stadt, auf dem Firmengelände oder in der Natur, die iPad Tour ist flexibel einsetzbar. Dank einfacher Bedienung und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten passt sie zu jedem Anlass. Entdecken Sie die digitale Eventform, die Ihr Team garantiert in Bewegung bringt.

23 Ergebnisse260 Bewertungen4,71/5

Ein Teamevent mit iPad Tour verbindet digitale Technik mit aktivem Erleben und gemeinsamer Interaktion. Anders als bei reinen Online-Formaten steht hier das Miteinander im Vordergrund, denn das iPad wird zum Werkzeug, das Teamarbeit fördert. Die Teilnehmenden lösen gemeinsam Aufgaben, navigieren zu den nächsten Stationen und entwickeln kreative Strategien, um möglichst viele Punkte zu sammeln.

Verschiedene Formate lassen sich flexibel an den gewünschten Ort, die Gruppengröße und den Anlass anpassen. Beispiele für diese Formate sind: iPad Stadtrallye, iPad Schatzsuche oder ein individuell gestaltetes digitales Teamevent. So wird moderne Technik zum verbindenden Element, das Menschen zusammenbringt, statt sie zu trennen.

  • Alternative zur klassischen GPS-Tour
  • Einfach zu bedienen, schnell startklar
  • Individuell als Thementour umsetzbar
  • Einbindung von Foto- und Videoaufgaben
  • Live-Auswertung der Ergebnisse

Stadtführung mit Rätsel-Elementen: Verbinden Sie eine klassische Stadtführung mit interaktiven Aufgaben. So lernen die Teilnehmenden die Stadt nicht nur kennen, sondern entdecken sie spielerisch.

Kulinarische Verkostungstour: Während der iPad Stadtrallye können Stopps bei ausgewählten Restaurants, Cafés oder Marktständen integriert werden. So wird das Teamevent zu einer kulinarischen Reise.

Outdoor-Action wie Kanu, Fahrrad oder Segway: Eine iPad Schatzsuche lässt sich perfekt mit sportlichen Elementen kombinieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Per Fahrrad von Station zu Station, im Kanu entlang einer Flussroute oder per Segway durch die City. 

Indoor-Kombination bei Messen oder Workshops: Auch in großen Hallen oder auf Messen kann ein digitales Teamevent mit Tablets für Bewegung und Interaktion sorgen. Ideal, um lange Konferenztage aufzulockern und Networking zu fördern.

Planen Sie die Route Ihrer iPad Tour so, dass sie abwechslungsreich ist und sowohl einfache als auch anspruchsvollere Aufgaben enthält. Achten Sie darauf, besondere Orte oder Highlights einzubauen, die den Teilnehmenden im Gedächtnis bleiben. Pausen sollten ebenfalls integriert werden, denn so können die Gruppen ihre Erlebnisse austauschen und neue Energie tanken. Je vielfältiger die Mischung aus Bewegung, Wissen und Spaß, desto nachhaltiger wirkt das Event auf das Team.

Wahl des passenden Spielkonzepts

Überlegen Sie, welches Ziel Sie mit der Tour erreichen möchten. Soll der Fokus die Team-Dynamik, auf Wissensvermittlung oder einfach auf Spaß und Bewegung? Davon hängt ab, ob Sie eine Rätsel-Rallye, eine Foto-Challenge oder eine thematische Schatzsuche wählen.

Dauer, Gruppengröße und Startpunkt

Planen Sie die Dauer so, dass genug Zeit für die Aufgaben bleibt, ohne dass es zu lang wird. Ideal sind ein bis drei Stunden. Gruppengröße und Startpunkt lassen sich flexibel festlegen, sodass auch große Teams in Teilgruppen starten können, um Wartezeiten zu vermeiden.

Ja, viele Anbieter stellen Offline-Versionen der App zur Verfügung, sodass die Aufgaben auch ohne durchgehende Internetverbindung gelöst werden können. Lediglich für die Ergebnisübermittlung ist am Ende eine Verbindung nötig.

Die Dauer kann individuell festgelegt werden. Meist liegt sie zwischen ein und drei Stunden, abhängig von der Route, der Anzahl der Stationen und dem gewünschten Schwierigkeitsgrad.

Ein Teamevent mit iPad ist für nahezu jede Gruppengröße geeignet. Ob kleines Team oder große Belegschaft, die Teilnehmenden werden in kleinere Gruppen eingeteilt, die gleichzeitig starten können.

Ja, viele Anbieter passen die Inhalte und Aufgaben an Ihre Wünsche an. So können unternehmensspezifische Themen, Logos oder besondere Botschaften in die Tour integriert werden.

Grundsätzlich lässt sich eine iPad Tour bei fast jedem Wetter durchführen. Bei starkem Regen oder extremen Bedingungen kann die Route angepasst oder in eine Indoor-Variante verlegt werden.

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.

Individuelle Anfrage starten