520165 | Rafttour Inselrhein - Gute Organisation und Durchführung von Green Heron. Vielen Dank nochmal für das tolle Erlebnis, insgesamt war es ein gelungenes Teamevent!
Wintersport-Teamevent – Schnee, Spaß und Teamabenteuer

Charlotte Ellinger: Mit Pulverschnee, frischer Bergluft und echtem Teamgefühl verbindet ein Wintersport Teamevent Erlebnis, Bewegung und Motivation wie kaum ein anderes Format. Gerade im Winter bietet sich die ideale Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen raus aus dem Alltagund hinein ins gemeinsame Abenteuer zu holen. Auf Skiern, beim Rodeln oder in der Schneeschuhgruppe steht nicht Leistung, sondern Teamgeist im Fokus.
Ideen für Ihr Teamevent zum Thema Wintersport
126 Ergebnisse647 Bewertungen
126 Ergebnisse auf 3 Seiten
Warum ein Teamevent im Schnee perfekt für den Winter ist
Ein Teamevent im Schnee bringt frischen Wind in die dunkle Jahreszeit und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Wenn draußen Kälte und Routine dominieren, sorgtein gemeinsames Erlebnis auf der Piste oder im Winterwaldfür emotionale Highlights und neue Energie im Team. Bewegung an der frischen Luft, gemeinsame Erfolge beim Rodeln, Skifahren oder Iglu-Bauen: All das fördert die Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen ganz ohne Pflichtgefühl.
Winterliche Teamevents bieten außerdem eine willkommene Abwechslung zum klassischen Firmenmeeting. Sie lassen sich hervorragend mit einem Jahresauftakt oder einer internen Kick-Off-Veranstaltung kombinieren. Besonders beliebt: Sportliche Aktivitäten mit anschließendem Hüttenabendoder entspannter Wellness-Komponente, denn so ist für jeden etwas dabei.
Beliebte Wintersportarten für Ihr Teamevent
Klassische Aktivitäten
Ski, Snowboard & Rodeln: Alpiner Wintersport gehört zu den Klassikern unter den Schnee-Events. Die Geschwindigkeit und das Gruppenerlebnis beim Skikurs oder auf der Rodelbahn motivieren das Team und sorgen für jede Menge Gesprächsstoff.
Alternativen für Gruppen
Schneeschuhwandern, Biathlon, Iglu-Bau: Wer es etwas ruhiger, aber nicht weniger spannend mag, wählt Alternativen wie Schneeschuhwandern oder einen Biathlon-Parcours mit Laser-Schießen. Auch kreative Angebote wie gemeinsames Iglu-Bauen oder Schneeskulpturen-Wettbewerbe fördern den Teamgeist.
Wintersport für Anfänger
Besonders zugänglich sind geführte Rodeltouren, Schneeschuhwanderungen und Eislauf-Events, perfekt für Teams mit gemischten Vorkenntnissen. Der Spaß steht im Vordergrund, nicht die Leistung.

Experten-Tipp von Sina Rohland:
Viele Teams unterschätzen die Kraft von Naturerlebnissen im Winter. Gerade beim Schneesport erleben wir, wie Kolleginnen und Kollegen ganz natürlich ins Miteinander finden, oft viel intensiver als in Workshops. Mein Tipp: Planen Sie genug Freiraum für informelle Momente ein, zum Beispiel beim Après-Ski oder am Lagerfeuer. Das stärkt den Zusammenhalt nachhaltig und bleibt lange in Erinnerung.
So gelingt die Planung Ihres winterlichen Teamevents
1. Zeitrahmen, Budget und Teilnehmerzahl
Wie viele Personen, welches Budget, welcher Zeitraum? Diese Basics bilden das Fundament Ihrer Planung und helfen bei der Auswahl des passenden Angebots auf Hirschfeld.de.
2. Logistik, Unterkunft & Verpflegung
Achten Sie auf gute Erreichbarkeit und prüfen Sie Komplettpakete inklusive Transfer, Übernachtung und Verpflegung. Ein Hüttenabend rundet den Schneetag oft ideal ab.
3. Tipps bei Schneemangel & Wetterumschwung
Viele Events lassen sich auch bei wenig Schnee oder Regen durchführen, zum Beispiel als Schneespaß auf Matten oder mit Indoor-Alternativen. Anbieter beraten Sie gern zu flexiblen Optionen.
Diese Regionen sind ideal für ein Wintersport Incentive
Deutschland bietet eine Vielzahl attraktiver Regionen für winterliche Teamevents. Jede Region hat ihren eigenen Charakter und eignet sich für unterschiedliche Anforderungen, Gruppengrößen und Budgets.
Im Süden locken die Bayerischen Alpen mit bekannten Wintersportorten wie Garmisch-Partenkirchen, Berchtesgaden oder dem Allgäu. Hier erwarten Sie bestens ausgebaute Skigebiete, urige Hütten und professionelle Anbieter für Wintersport-Incentives aller Art.
Weitere Teamevents in den Alpen
Auch im Harz oder im Erzgebirge finden Sie perfekte Bedingungen für Ihr Teamevent im Schnee, inklusive Rodelbahnen, Loipen und Winterwanderwegen. Diese Regionen sind ideal für kleinere Gruppen oder Unternehmen aus dem Norden und Osten, die ohne lange Anreise Winteratmosphäre erleben möchten.
Weitere Teamevent im Erzgebirge
Ein echter Geheimtipp: Der Schwarzwald! Mit seiner Mischung aus sportlichen Möglichkeiten und gemütlicher Atmosphäre eignet er sich hervorragend für entspannte Teamevents mit Schneeschuhen, Pferdeschlitten und Glühweinstationen im Wald.
Weitere Teamevents im Schwarzwald
Wenn Sie ein exklusiveres Wintersport-Incentive planen, lohnt sich der Blick über die Grenze: In Österreich erwarten Sie renommierte Ski-Destinationen wie Kitzbühel, Ischgl oder Saalbach-Hinterglemm. Hier verbinden sich erstklassige Pisten, elegante Hotels und alpine Genusskultur zu einem hochwertigen Erlebnis, das Ihre Mitarbeitenden nachhaltig motiviert und belohnt.
Häufige Fragen zu Wintersport Teamevents
Welche Wintersportarten eignen sich besonders gut für ein Teamevent?
Für Gruppen empfehlen sich Schneeschuhwandern, Rodeln, Iglu-Bau oder Biathlon-Parcours, auch für Einsteiger ideal.
Können auch Teilnehmende ohne Sporterfahrung mitmachen?
Ja, viele Programme sind so konzipiert, dass alle Mitarbeitenden unabhängig vom Fitnesslevel mitmachen können.
Wie viel kostet ein Teamevent mit Wintersport pro Person?
Einfache Ausflüge ab ca. 40 bis 50 € p.P., exklusive Incentives können mehrere hundert Euro kosten.
Was passiert, wenn es keinen Schnee gibt?
Viele Anbieter bieten Alternativen wie Schneespaß auf Matten oder Indoor-Programme an.
Welche Regionen sind besonders beliebt für Schneeevents?
Bayerische Alpen, Schwarzwald, Harz, Erzgebirge sowie exklusive Orte in Österreich wie Kitzbühel oder Ischgl.
Kann ich mehrere Angebote vergleichen und unverbindlich anfragen?
Ja, mit Hirschfeld.de können Sie Programme vergleichen und direkt mit geprüften Anbietern in Kontakt treten.

Nichts gefunden? Kein Problem!
Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.
Individuelle Anfrage starten