Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen modernen Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari) in aktueller Version.

Sascha Heide: Mit einem Konzept für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sind Sie bereits auf dem richtigen Kurs. Prävention, Arbeitsschutz und Teamgesundheit sind wichtige Themen für erfolgreiche Unternehmen. Wir liefern Ihnen umfangreiches Fachwissen zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement und natürlich die zugehörigen Maßnahmen. Hier finden Sie die neuesten Anregungen, Beispiele und Ideen, aber auch Kurse und konkrete Angebote für die aktive Gestaltung des BGM. Unsere Paket-Angebote stammen von zertifizierten und unzertifizierten Anbietern und sollen Ihnen helfen erfolgreiche Prävention zu gestalten und die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu stärken.

Ideen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)

Wissenswertes zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Das betriebliche Gesundheitsmanagement, kurz BGM, stärkt die Ressourcen von Beschäftigten, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten. Dabei wird das Arbeitsumfeld der Beschäftigten ganzheitlich betrachtet und analysiert. Gezielte und individuelle gesundheitsfördernde, beziehungsweise gesundheitserhaltende Maßnahmen werden in betriebliche Strukturen und Abläufe integriert. BGM-Firmenevents sind eine innovative Möglichkeit, betriebliches Gesundheitsmanagement erlebbar zu machen. Denn Mitarbeiter profitieren nicht nur von neuen Impulsen rund um Gesundheitsförderung, sondern erleben diese direkt im Team.Das betriebliche Gesundheitsmanagement entfaltet seine volle Wirkung, wenn es präventiv im Arbeitsleben angewandt wird. Viele Unternehmen nutzen die Vorteile eines gut aufgestellten betrieblichen Gesundheitsmanagements auch als positiven Aspekt bei der Personalgewinnung.

Experten-Tipp von Sina Rohland:

Ein BGM-Event lebt davon, dass sich Mitarbeiter ernst genommen und inspiriert fühlen. Planen Sie deshalb nicht nur für, sondern mit dem Team, etwa durch eine kleine Umfrage zu Interessen oder Bedürfnissen. So erhöhen Sie nicht nur die Teilnahmequote, sondern schaffen auch mehr Identifikation und Wirksamkeit.

Vorteile eines BGM-Firmenevents

Für Ihre Mitarbeiter

  • Abwechslung vom Arbeitsalltag
  • Förderung der Gesundheitskompetenz
  • Konkrete Anregungen für den Alltag
  • Reduzierung von Hektik, Zeitdruck und Stress
  • Langfristige Erhaltung der Leistungsfähigkeit 

Die betriebliche Gesundheitsförderung umfasst mehr als 200 verschiedene Bausteine, die über den ergonomischen Bürostuhl, das gesunde Mittagessen in der Kantine und der „bewegten“ Mittagspause hinausgehen.

Für Arbeitnehmer und die Unternehmenskultur

  • Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer
  • Gesundheitliche Risiken frühzeitig erkennen
  • Positiv für Employer Branding
  • Steuerliche Vorteile
  • Attraktiv als Arbeitgeber

Der jährliche Gesundheitstag ist ein wichtiger Termin für viele Unternehmen im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Meist auf dem Firmengelände wird dieses Event vor allem dazu genutzt, die Belegschaft für das Thema „ganzheitliche Gesundheit am Arbeitsplatz“ zu sensibilisieren.

So planen Sie Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement

Ziele & Bedarf definieren

Was möchten Sie mit dem Event erreichen? Geht es um mehr Bewegung, Stressreduktion oder Gesundheitsbewusstsein im Team? Je klarer Ihre Ziele, desto gezielter kann das Event umgesetzt werden.

Konzept entwickeln 

Über Hirschfeld.de finden Sie Programme, die bereits als Gesundheitsevent konzipiert sind, mit Equipment, Moderation und Betreuung. Alternativ lässt sich auch ein internes Konzept realisieren, etwa durch Vorträge oder Sport-Sessions.

Umsetzung & Evaluation

Planen Sie mit Zeitplan und Aufgabenverteilung. Kommunizieren Sie frühzeitig, um viele teilnehmende Mitarbeiter zu erreichen. Nach dem Event sichert eine kurze Evaluation den nachhaltigen Erfolg ihre BGM-Events. 

Welche Kosten tragen Arbeitnehmer und Unternehmen?

In der Regel werden die Kosten für die betriebliche Gesundheitsförderung vom Unternehmen und von der Krankenkasse getragen. Die Arbeitnehmer tragen in manchen von der Krankenkasse geförderten Kursen einen kleinen Eigenanteil. Die Krankenkassen unterstützen Unternehmen bei der betrieblichen Gesundheitsförderung mit eigenen geschulten Fachkräften und finanziellen Förderungen. Die finanzielle Förderung bedarf einer Beauftragung durch die Krankenkasse und setzt immer eine Prüfung durch die Krankenkasse im Vorfeld der Maßnahmen voraus. Bereits seit 2008 wird die Förderung der Mitarbeiter-Gesundheit steuerlich unterstützt. Ein Unternehmen kann dabei nach §3 Nr. 34 Einkommensteuergesetz (EStG) dabei pro Mitarbeiter bis zu 600 € lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei für Maßnahmen der Gesundheitsförderung verwenden. Entscheidend für die steuerliche Förderung ist, dass die Maßnahmen von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft und genehmigt worden sind.

Diese BGM-Bereiche lassen sich perfekt als Event umsetzen

BewegungTeamparcours, Rückenschule oder Mobility-Workshops – Spaß und Wirkung vereint.

ErnährungKochkurse, Smoothie-Bike oder Verpflegungskonzepte – genussvoll & gesund.

StressAchtsamkeit, Resilienz, Yoga oder Entspannung – individuell & nachhaltig.

GesundheitstagMit Stationen, Check-ups und Vorträgen – ein echter Eventtag voller Impulse.

SuchtpräventionQuizformate, Planspiele, Kurzvorträge – niederschwellig & wirksam.

Safety DaysErste-Hilfe-Wettbewerbe, Gefahrenrallyes – Sicherheit mit Erlebniswert.

6 kreative Ideen für Ihr BGM-Event

  1. Outdoor-Fitness-Parcours 
  2. Kochkurse & Kochduell
  3. Impulsparcours
  4. Sicherheitsolympiade im Team
  5. Smoothie-Bike & Gesundheitsquiz
  6. Team-Wanderung mit Gesundheitsimpulsen

Warum Hirschfeld.de Ihr idealer Partner für BGM-Events ist

Mit über 150 Event-Ideen und geprüften Partnern vor Ort bietet Hirschfeld.de die größte Auswahl für Firmenevents mit Gesundheitsfokus. Die Programme sind unverbindlich anfragbar, flexibel anzupassen und werden deutschlandweit von erfahrenen Anbietern realisiert. Besonders wichtig: Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Verantwortliche, die Events für Menschen gestalten – nicht für Produkte oder Öffentlichkeitsarbeit.

Häufige Fragen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Welche Events werden von Krankenkassen gefördert?

Viele gesetzliche Krankenkassen fördern Maßnahmen zur Gesundheitsprävention nach § 20 SGB V – vorausgesetzt, sie erfüllen bestimmte Qualitätskriterien. Achten Sie auf zertifizierte Anbieter und fragen Sie gezielt nach Fördermöglichkeiten.

Wie kurzfristig lässt sich ein BGM-Event umsetzen?

Viele Programme sind auch mit kurzer Vorlaufzeit realisierbar, besonders, wenn Sie auf vorgefertigte Eventpakete mit klaren Abläufen setzen. Trotzdem gilt: Je früher die Planung beginnt, desto größer ist die Auswahl und Planbarkeit.

Gibt es auch Angebote für hybride oder remote arbeitende Teams?

Ja, es gibt spezielle Formate für verteilte Teams: von digitalen Gesundheitstagen bis zu hybriden Workshop-Formaten mit Livestream & interaktiven Modulen.

Können BGM-Events individuell angepasst werden?

Absolut. Die meisten Angebote auf Hirschfeld.de sind flexibel gestaltbar – ob Dauer, Inhalte oder Teilnehmerzahl. So entsteht ein maßgeschneidertes BGM-Erlebnis, das zu Ihrem Team passt.

Wie integriere ich ein BGM-Event strategisch ins Jahresprogramm meines Unternehmens?

Ein BGM-Event eignet sich ideal als Teil einer langfristigen Gesundheitsstrategie,  z. B. als Auftakt, Höhepunkt oder Abschluss eines Maßnahmenjahres. Integrieren Sie es als festen Bestandteil Ihres HR- oder Gesundheitskalenders, etwa im Rahmen der „Woche der Gesundheit“ oder als wiederkehrenden Impuls im Frühling oder Herbst.

Nichts gefunden? Kein Problem!

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter.
Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt. Genuss & Gourmet Events nach Maß – persönlich, flexibel und kostenfrei.

Individuelle Anfrage starten