Essen als Teamevent – Genuss verbindet und inspiriert


Sina Rohland: Essen verbindet Menschen, schafft Nähe und sorgt für entspannte Gespräche. Ein Teamevent mit Essen ist daher eine perfekte Möglichkeit, den Teamgeist zu fördern und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Ob beim Teamevent Kochen, Teamevent Backen oder bei einer kulinarischen Verkostung, das gemeinsame Zubereiten und Genießen bringt Abwechslung in den Arbeitsalltag und sorgt für Begeisterung bei allen Teilnehmenden.

53 Ergebnisse330 Bewertungen4,58/5

Essen verbindet und macht gemeinsame Zeit besonders wertvoll. Ein stilvolles Dinner oder das gemeinsame Zubereiten & Genießen schafft Nähe und fördert den Austausch. In entspannter Atmosphäre entstehen Gespräche, die im Arbeitsalltag oft zu kurz kommen.

Bei einem Koch-Event beispielsweise arbeitet das Team Hand in Hand, teilt Aufgaben und freut sich am Ende über das gemeinsame Ergebnis. Ein solches Event bietet nicht nur Genuss, sondern auch ein nachhaltiges Gemeinschaftserlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Aus meiner Erfahrung wird ein Teamevent mit kulinarischem Baustein besonders erfolgreich, wenn alle Teilnehmenden aktiv eingebunden werden. Teilen Sie die Gruppe in kleine Teams ein, die jeweils für einen Gang oder eine Komponente des Menüs verantwortlich sind. Achten Sie auf eine gute Mischung aus einfachen und kreativen Rezepten, damit auch Kochanfänger Spaß haben.
Wenn Sie im Team gemütlich essen gehen, können Sie für ein besseres Kennenlernen Gesprächsthemen vorbereiten oder die gewohnte Sitzordnung etwas aufmischen. 

Welchen Anlass gibt es? 

Ein kulinarisches Teamevent passt zu vielen Gelegenheiten. Besonders beliebt ist es als stimmungsvolle Weihnachtsfeier oder als geselliges Sommerfest unter freiem Himmel. Auch bei einem Betriebsausflug oder einem Kick-off Meeting sorgt gemeinsames Essen für lockere Atmosphäre und gute Gespräche. Im Rahmen eines Team-Workshops kann das gemeinsame Kochen oder Backen den Zusammenhalt stärken und neue Impulse für die Zusammenarbeit geben.

Ist das Essen der Hauptbestandteil oder eine Zusatzleistung? 

Ein Teamevent mit Essen kann auf zwei Arten gestaltet werden. Entweder steht das Kulinarische als zentrales Highlight im Mittelpunkt, beispielsweise bei einem exklusiven Kochkurs, einem Back-Workshop oder einem mehrgängigen Dinner. Oder das Essen wird als ergänzender Programmpunkt in ein anderes Event integriert. So kann ein Teamtag mit Outdoor-Aktivitäten durch ein gemeinsames BBQ am Abend abgerundet werden oder eine Tagung endet mit einem festlichen Menü. Beide Varianten schaffen Momente des Austauschs und sorgen dafür, dass das Event in positiver Erinnerung bleibt.

Gibt es alternative Ernährungsformen, die beachten werden müssen?

Ein gelungenes kulinarisches Teamevent berücksichtigt die unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten und -bedürfnisse aller Teilnehmer. Vegetarische und vegane Optionen sorgen dafür, dass niemand ausgeschlossen wird. Auch glutenfreie oder laktosefreie Varianten lassen sich problemlos in die Menüplanung integrieren. Erfahrene Anbieter achten auf eine ausgewogene und kreative Auswahl, die für alle Gäste attraktiv ist. So entsteht ein abwechslungsreiches Angebot, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch Rücksicht auf gesundheitliche Aspekte nimmt.

Essen gehen

Manchmal ist es genau das Richtige, sich einfach zurückzulehnen...

  • ... im gemütlichen Gasthaus
  • ... in der stilvollen Brasserie
  • ... im Fine-Dining-Restaurant
  • ... im modernenThemen-Restaurant

Der Genuss steht im Vordergrund. Da niemand kochen oder servieren muss, bleibt viel Zeit für Gespräche und entspanntes Beisammensein

Essen zubereiten

Selbst aktiv zu werden macht ein kulinarisches Teamevent besonders lebendig.

  • Team-Kochen: Das Team übernimmt gemeinsam die Aufgaben in der Küche, vom Schneiden frischer Zutaten über das Abschmecken bis hin zum Anrichten der Speisen. 
  • Team-Backen: Mit Kreativität und Spaß zum Erfolg. Gemeinsam entstehen Brote, Kuchen oder feine Desserts.

Die Teilnehmer erleben, wie wichtig Kommunikation, Koordination und gegenseitige Unterstützung sind. 

Ein kulinarisches Teamevent kann nicht nur den Gaumen, sondern auch den Kopf ansprechen. Ernährungsberatungen im Rahmen Ihres BGMs vermitteln beispielsweise praxisnahes Wissen über gesunde und ausgewogene Ernährung im Alltag. In Warenkunde-Sessions erfahren die Teilnehmenden, woher die Zutaten stammen, wie man ihre Qualität erkennt und welche Zubereitungsmethoden den Geschmack besonders zur Geltung bringen.

Theorie und Praxis lassen sich ideal verbinden, wenn nach dem Input direkt gemeinsam gekocht oder gebacken wird. So entsteht ein Erlebnis, das Wissen vertieft und den Genuss steigert.

  • Fördert Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Kreatives und genussvolles Erlebnis
  • Für alle Altersgruppen geeignet
  • Flexibel anpassbar an Gruppengröße und Anlass

Erleben Sie Genuss, Teamgeist und kreative Zusammenarbeit bei einem Teamevent Essen, das perfekt zu Ihrer Gruppe passt. Auf Hirschfeld.de finden Sie eine große Auswahl geprüfter Anbieter für Teamevent Kochen, Teamevent Backen und viele weitere kulinarische Formate. Ob als Hauptprogramm oder als genussvolle Ergänzung zu einer anderen Veranstaltung, hier finden Sie Ideen, die individuell auf Ihre Wünsche zugeschnitten werden können.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und lassen Sie sich kostenlos beraten und sichern Sie sich Ihren Wunschtermin.

Bei gemischten Gruppen sind Menüs mit flexiblen Komponenten ideal. So können Teilnehmende selbst wählen, ob sie Fleisch, Fisch oder eine vegetarische beziehungsweise vegane Variante bevorzugen. Auch glutenfreie oder laktosefreie Optionen lassen sich problemlos integrieren.

Nein, Vorerfahrung ist nicht nötig. Erfahrene Kursleiter geben eine klare Anleitung und stehen bei Fragen zur Seite. Die Rezepte werden so ausgewählt, dass sie auch für Anfänger gut umsetzbar sind, gleichzeitig aber genügend kreative Herausforderungen für erfahrenere Köche bieten.

Ein kulinarisches Teamevent ist flexibel planbar und kann sowohl für kleine Teams ab sechs Personen als auch für Gruppen mit über 50 Teilnehmenden organisiert werden. Die Anzahl der Kochstationen oder Backtische wird entsprechend angepasst.

Ja, viele Anbieter bringen das komplette Equipment mit und bauen eine mobile Küche direkt vor Ort auf. Voraussetzung ist ein geeigneter Raum mit Strom- und Wasserversorgung. Alternativ können Sie auch eine passende Eventlocation wählen.

Die Dauer hängt vom gewählten Format ab. Ein klassischer Koch- oder Backkurs dauert meist zwischen zwei und vier Stunden, inklusive gemeinsamer Verkostung. Bei Events mit mehreren Gängen oder ergänzendem Rahmenprogramm kann die Zeit entsprechend verlängert werden.

Teambuilding Events können Sie zu jeder Zeit und in jeder betrieblichen Situation anwenden. Allerdings sollte die konkrete Auswahl immer auf die Situation hin erfolgen. Auch hier gilt: vorbeugen ist besser als heilen! Wenn Sie eine Projektgruppe zusammenstellen bietet es sich an, nach kurzer Zeit des Kennenlernens anzusetzen. Vielleicht fällt die darauf folgende Aufgabenverteilung innerhalb der Arbeitsgruppe anders aus, als ursprünglich vom grünen Tisch aus geplant. Aber auch in Stress-Situationen und angespannten Lagen sind Teamevents sinnvoll, vorausgesetzt, es fällt dann die Wahl auf die richtige Art und das richtige Programm.

Charlotte Ellinger: Sie haben bereits eine konkrete Idee oder besondere Anforderungen, die Sie in unserem Angebot nicht direkt gefunden haben? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unser Anfrageformular und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – ob spezielles Thema, barrierefreier Ablauf oder besondere Gruppenkonstellation. Unser Team recherchiert für Sie passende regionale Anbieter und erstellt ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.

Individuelle Anfrage starten