Sascha Heide von der Agentur hirschfeld: Woher bekomme ich die richtige Idee für eine Incentivereise? Wie plane ich eine Incentive-Reise? Wohin soll es gehen? Wann ist die richtige Reisezeit? Was schafft für meine Mitarbeiter den größten Anreiz und die beste intrinsische Motivation? Profitieren Sie von unser 20-jährigen Erfahrung und erstklassigen Kontakten in die besten Zielgebiete weltweit. Noch keine Idee für Ihre Incentive Reise? Rufen Sie jetzt an: 0361-5581187 oder schreiben Sie mir:
Unsere aktuellen Incentivereisen weltweit
446 Ergebnisse auf 10 Seiten
Incentive-Reise in ein Land oder eine Region im Ausland planen
Incentive-Reise in eine Stadt im Ausland planen
Incentive Reise in Deutschland planen
Was Sie über Incentive-Reisen wissen müssen:
Was Hirschfeld.de für Ihre Incentive-Reise Planung leisten kann
Mitarbeiter Motivation - aber richtig!
Bei einer Incentive-Reise erwarten Ihre Gäste herzlichenService, ein tolles Erlebnis und eine minutiöse Vorbereitung. Nur so entsteht das Gefühl von Anerkennung. Das eindrucksvolle Firmen-Incentive soll die Mitarbeiter nachhaltig motivieren und für erbrachte Leistungen belohnen. Sie brauchen einen Partner, die mit Herzblut und Engagement jedes Detail Ihrer Firmenevents europaweit und weltweit umzusetzen versteht. Dabei sollten Sie besonderen Wert darauf legen, genau das passende Programm für die Zielgruppe zu erstellen. Eine luxuriöse Incentive Reise nach Dubai ist eben etwas ganz anderes als ein regionales Incentive in Thüringen. Entscheidend ist in jedem Falle, dass der Belohnungs-Charakter angemessen ist und langfristig wirkt.
Ideen für Ihre Firmen-Events - von der Incentive Agentur Hirschfeld Touristik Event
Gute Incentive Reisen sind keine Frage des Budgets, sondern der Idee! Inzwischen bieten einige Incentive-Agenturen Erfahrungen weit über Deutschland hinaus an. In unserem Blog platzhirsch erfahren Sie, wo wir gerade unterwegs sind. Vielleicht brauchen Sie gerade ein paar Insider-Tipps für ein Incentive in New York? Oder Sie interessieren sich für die steuerliche Behandlung von Incentives nach EstG – Wir geizen nicht mit Tipps und Tricks aus unserem täglichen Alltag. All das kann Ihnen sehr nützlich sein, wenn Sie Ihre Incentive-Reise planen.
Achten Sie bei der Wahl Ihres Anbieters oder des Reiseveranstalters immer auf einschlägige Erfahrungen des betreuenden Projektteams im angesteuerten Zielgebiet und auf deren Referenzen! Wir bei Hirschfeld Touristik Event haben über Jahre hinweg unsere besten Ideen für Incentive Reisen gesammelt und für Sie auf dieser Website für Ihre Planung veröffentlicht. Selbstverständlich finden Sie hier auch Angebote für eine Tagung, den Betriebsausflug oder eine originelle Weihnachtsfeier, aber unser Portfolio an Incentive-Reisen ist sicher einzigartig!
Was versteht man unter einer Incentive-Reise?
Ein persönlicher Mehrwert, echte Anerkennung der Leistungen Ihrer Mitarbeiter und Geschäftspartner bestimmen den Charakter einer Incentivereise. Das kann, muss aber nicht die Luxus-Reise nach Dubai sein. Das kann, muss aber nicht das Gala-Dinner mit prominentem Chef de Cuisine sein. Das kann, muss aber nicht die Goldmedaille vom Vorstand sein. Unsere Erfahrung als Incentive-Agentur in vielen Bereichen des Eventmanagements haben die Einstellung geprägt, das es vielmehr der Spirit ist, der dem Gesamtkonzept entspringt. Entscheident ist der Rote Faden, der sich von A bis Z durch den Wettbewerbsalltag UND die Incentive-Reise zieht, der glaubwürdig und nachhaltig motiviert. Und der wird nicht erst am Check-In geknüpft, sondern schon bei der Planung der Incentive Reise.
Selbstverständlich müssen Mitarbeiter-Incentives außergewöhnlich sein und sich von der touristischen Pauschalreise oder dem Betriebsausflug unterscheiden. Das allein genügt aber heute nicht mehr. Der erfahrene Mitarbeiter verlangt mehr. Mehr von allem! Vor allem aber MehrWert! Ein Firmenevent, das mit seinem Werteverständnis, seinem Status in Bezug auf Umwelt, Konsum und eben Nachhaltigkeit konform geht. Das macht es unseren Auftraggebern nicht leicht, denn diese Werte sind in einem ständigen Wandel und bei vielen Gästen völlig unterschiedlich. Dennoch sind wir überzeugt, dass dieser Wandel eine Richtung hat: weg vom reinen Luxus-Incentive hin zu einem erlebnisorientierten Zugewinn an Wissen, Erfahrung und glaubwürdiger Anerkennung. Ein Wettbewerb mit einer Incentive-Reise als Bonus muss deshalb heute mehr denn je mit der Corporate Identity des ganzen Unternehmens abgeglichen werden.In vielen Fällen steht als Belohnung am Ende eines Prozesses auch ein Incentive-Event ohne Übernachtung. Diese Event-Art lässt sich hervorragend in andere Veranstaltungen, zum Beispiel eine Tagung, ein Teambuilding oder einen Kongress integrieren. Hier finden Sie unsere Ideen für Incentive-Events ohne Reise-Charakter und ohne Übernachtung.
Strategische Beratung für Ihre Incentive-Reisen weltweit
Gerne beraten wir Sie an kompetent und unvoreingenommen. Unsere Erfahrungen aus über 20 Jahren Eventmanagement in unzählichen Zielgebieten weltweit geben wir gerne an Sie weiter. Dazu gehört eine ausgiebige Beratung zum Grundkonzept Ihres Incentives ebenso wie die verantwortliche Auswahl der passenden Agenturen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich: